Trance Tanz + Dyadenmeditation: Liebevolle Selbstbeachtung
Schedule
Sat, 15 Mar, 2025 at 02:30 pm
UTC+01:00Location
Yoga & Bewegung, Burgstr. 61, 69121 Heidelberg | Heidelberg, BW
"Liebevolle Selbstbeachtung"
In diesem Workshop vereinen sich zwei wirkungsvolle Methoden der inneren Heilarbeit: Die Dyadenmeditation und der Trance Tanz. Beide haben das Potential, tiefe innere Prozesse auszulösen sowie ein heilsames mit dir selbst in wirklichem Kontakt sein zu initiieren.
Die "Liebevolle Selbstbeachtung" als leitendes Thema dieses Workshops geht auf Brigitte Koch-Kersten zurück, eine Traumatherapeutin, die ich sehr schätze.
Der Kern der liebevollen Selbstbeachtung beruht darauf, zu lernen und zu üben, dir selbst möglichst liebevoll zu begegnen, dich mit den Augen des Wohlwollens zu betrachten und nach und nach all die lieblosen Verhaltensweisen abzulösen, die wir uns selbst entgegen bringen.
Im Kontext von erfahrenen Traumata bedeutet dies, dass wir zu einem frühen Zeitpunkt eine starke Verneinung der Eltern erfahren mussten. Um letztlich die Bindung zu den Eltern zu sichern, haben wir diese Verneinung übernommen, um unsere Zugehörigkeit zu zeigen. Die Liebe, die wir nicht bekamen, hat uns in frühen Jahren dazu gebracht, auf Liebe zu verzichten, da diese nicht zu erwarten war. Wir übernehmen diese Verneinung tief in uns, prägen Überlebensmuster, wie "Liebe gibt es nicht für mich" und "Ich verhalte mich so lieblos, wie ich das von meinen Eltern erfahre, und bekomme dadurch meinen Platz in der Familie".
Liebevolle Selbstbeachtung hilft uns, diese grundsätzliche Verneinung und das grundsätzliche lieblos mir selbt gegenüber zu sein, zu heilen. In einem achtsamen uns selbst Zuwenden, bemerken wir oft erst, wie lieblos wir oft mit uns umgehen. Es ist leider oft mit Ängsten behaftet, in eine liebevolle Selbstbejahung zu gelangen. Wir müssen das Risiko eingehen, bestehende Bindungen zu verlieren, wenn wir auf einmal liebevoll mit uns sind, uns selbst ernst nehmen in unseren Bedürfnissen und tatsächlich verinnerlichen, dass wir überaus wertvoll sind.
In der Praxis der liebevollen Selbstbeachtung wenden wir uns den Wahrnehmungen in unserem Körper zu, sowie unseren Gefühlen. Die Leitfragen sind also:
Was spüre ich jetzt in meinem Körper?
Was fühle ich jetzt?
Und dem, was wir da finden, den Raum zu geben, des es braucht, um zu heilen.
Ablauf des Workshops
Vor dem Trance Tanz (der ca. 90 Minuten dauert), führe ich 2 - 3 Übungen mit euch als Gruppe durch, die dich zum einen auf das Thema einstimmen und dich darin unterstützen, in ein Vertrauen zu den anderen Tänzer:innen zu gelangen, da wir alle gemeinsam das Feld erschaffen, in welchem eure Prozesse sein dürfen. Ich halte den Raum mit und für euch.
Dyadenmeditation
In diesem Workshop werden wir die Dyadenmeditation praktizieren. Dies ist eine Partnermeditation, da wir zu zweit mit einer Frage eine Meditation üben. Ein Partner erforscht eine Frage, und teilt seine Wahrnehmungen, auch Reaktionen darauf einem Gegenüber mit. Das Gegenüber hält in liebevoller Präsenz den Raum, gibt aber kein Feedback zum Gehörten, sondern versucht einfach möglichst präsent zu sein. Nach 5 Minuten wird gewchselt, so dass beide Partner sowohl Erforschende, als auch Raum-Haltende sind. Die Dyade dauert 20 Minuten.
Kern der Dyade ist also: Ich bekomme eine Frage, und teile das mit, was in diesem Moment in mir aufsteigt. Dabei steige ich möglichst nicht in eine Geschichte ein und erzähle vom Tag, meiner Kindheit etc. sondern ich bleibe im gegenwärtigen Momenten, nehme meinen Körper wahr, meine Gefühle, meine Gedanken, das, was jetzt präsent ist. Und lasse es wieder gehen, um im nächsten "neuen" Moment zu landen, zu schauen, was zeigt sich jetzt auf die Frage und teile dies mit. Es kann auch sein, dass du nicht viel teilen magst, auch das ist ok, da wir uns bereits in der liebevollen Präsenz eines anderen Menschen anders wahrnehmen können, als wir es alleine in Meditation erleben.
Trance Tanz traumasensibel gestaltet
Meine Workshops gestalte ich traumasensibel. Von 10_2021 bis 06_2022 absolvierte ich die Ausbildung „Neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit" bei Verena König. Das Erlernte lasse ich in meine Workshops einfließen. Das bedeutet, dass es eine sanfte, wohlwollende und weibliche Präsenz und Atmosphäre sind, in der die Workshops gehalten werden. Individuelle Grenzen werden respektiert und jede:r Tänzer:in ist herzlich eingeladen, den Trance Tanz als Übungsfeld zu nehmen, um eigene Grenzen zu spüren und diesen zu entsprechen.
Zusätzlich werde ich also eine kleine Meditation zur Regulation des Nervensystems anbieten, sowie zur Integration und Stärkung von Ressourcen nach dem Trance Tanz. Auf diese Weise kannst du mit einem "runden" Gefühl nach dem Trance Tanz wieder in die Alltagsrealität gehen.
Dieser Workshop ist auch für Menschen geeignet, die den Trance Tanz gerne ausprobieren möchten.
Der Workshop-Raum
Der Workshop findet in einem ganz wundervollen Yogastudio in Heidelberg statt. Freue dich auf einen schönen, hellen Raum mit angenehmen Parkettboden und tollem Sound. Es ist gut zum barfuß-tanzen, aber natürlich sind auch Tanzschläppchen oder Stoppersocken willkommen.
Anmeldung:
Bitte per Email oder per Handy bei mir anmelden.
Gruppengröße: Maximal 20 Tänzer:innen
Kursgebühr: 40,00
Kontakt:
+49 (0) 176 61772020
[email protected]
Webseite:
https://www.ulrikefreimuth.com/trance-tanz-selbstbeachtung
https://www.ulrikefreimuth.com/
Brigitte Koch-Kersten: https://koch-kersten.gap-kassel.net/
Where is it happening?
Yoga & Bewegung, Burgstr. 61, 69121 Heidelberg, Burgstraße 61, 69121 Heidelberg, Deutschland,Heidelberg, GermanyEvent Location & Nearby Stays: