PAVYAND TRIO
Schedule
Wed, 09 Apr, 2025 at 08:00 pm
UTC+02:00Location
Bavul Kunst und Kultur Cafe | Berlin, BE
Advertisement
Das Payvand Trio lässt mal melancholische, mal mitreißende Lieder und Tänze verschiedener Kulturen Anatoliens bis Zentralasien aufleuchten indem es regionale Spiel- und Gesangstechniken mit neuen Arrangements verknüpft. Die authentische Stimme von Nilgün Aksoy wird von den Lauten Baglama, Lavta und verschiedenen Percussion-Instrumenten begleitet. Eigene Instrumentalstücke sowie virtuose Improvisationen reichern das Liedrepertoire an.Payvand bezeichnet im Tadschikischen die Veredelung von Pflanzen durch Verbindung verschiedener Arten. Dies sieht die Gruppe als Sinnbild für ihre musikalische Zusammenarbeit, da sie selbst aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen und die Musik verschiedener Traditionen zusammenfließen lassen um einen eigenen Sound zu schaffen. Die türkische Sängerin Nilgün Aksoy ist in Istanbul aufgewachsen. Im Alter von 17 Jahren zog sie mit ihrer Familie in die Niederlande, begann dort Bağlama zu spielen und studierte türkische Musik am Rotterdamer Konservatorium Codarts. Um ihre Kenntnisse zu vertiefen, absolvierte sie
anschließend ein vierjähriges Privatstudium bei dem Bağlama-Virtuosen Talip Özkan in Paris und reiste mehrmals in die Türkei, um die Musiktraditionen der zu erforschen. 2008 zog sie nach Hamburg und ist Mitbegründerin der
Schule für Anatolische Musik, in der sie bis heute unterrichtet. In den folgenden Jahren studierte sie Kemane bei Uğur Önür und Aslan Hazreti,
iranischen Gesang bei Mehdi Emami und armenisches Repertoire bei Tigran Aleksanyan.
Sie trat unter anderem mit dem Mahmut Demir Ensemble, mit dem Pinhan Trio, mit Emre Gültekin und Malabika Brahman, mit dem Mihenk Ensemble, mit Sinan Cem Eroğlu, in Projekten mit Aşır Özek, in mediterranen Musikkonzerten mit Isabel Martin und Carlos Ramirez und mit Efrén López und Ertan Tekin als Dilruba Trio auf.
Der Meister-Perkussionist Khayrullo Dadoboev wurde 1978 in Chudschand (Tadschikistan) geboren. Bereits seit seiner frühen Kindheit spielt er auf der tadschikischen Rahmentrommel "Doyra", die ihm sein Vater Fayzullo Dadoboev, ebenfalls ein bekannter Doyra-Spieler in Tadschikistan, in die Hand gab. Khayrullo Dadoboev gehörte schon als Kind verschiedenen
Musikzirkeln und Kinderensembles an und begann mit 20 Jahren seine professionelle Musikerlaufbahn am Musiktheater in Chudschand, später auch im Tanzensemble "Tschamanoro". Sein virtuoses Spiel auf der Doyra führte ihn seitdem auf Festivals und Konzerte in Deutschland, den Niederlanden,
Frankreich, Indien, China, Kuweit, Oman, Dubai, Katar, Russland, die Ukraine, Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan und Aserbaidschan. Seit 1998 unterrichtet Khayrullo Dadoboev Kinder und Jugendliche und leitet heute die
sowohl in Tadschikistan, als auch darüber hinaus bekannte Gruppe von Doyra-Spielern "Khayrullo Dadoboev". Über 10 Jahre lang war er
musikalischer Leiter des populären Ensembles "Sadoi Chudschand", ein gemischtes Ensemble von traditionellen Blasinstrumenten und Perkussion. Malte Stueck ist in Hamburg geboren und in Osnabrück aufgewachsen. Als
Jugendlicher entdeckte er für sich eher zufällig türkische und kurdische Volksmusik und war tief beeindruckt von ihrer Schönheit und Emotion. Im
Alter von 17 Jahren begann er Baglama zu spielen und nahm bald darauf zusammen mit seinem Bruder Unterricht im Alevitischen Kulturzentrum Hamburg. Mehrmals reiste er auch in die Türkei, um die Musikkultur
Anatoliens zu erkunden, hauptsächlich indem er Versammlungen lokaler Aşık (Volkssänger) besuchte. 2002 begann er, türkische Musik am Rotterdamer Konservatorium Codarts zu
studieren und wechselte nach Einstellung des Studiengangs 2003 zu einem fünfjährigen Privatstudium bei dem Baglama-Meister Talip Özkan nach Paris. Seit 2008 lebt er wieder in Hamburg und unterrichtet Baglama in der
mitgegründeten Schule für Anatolische Musik und in der Akademie Hamburg für Musik und Kultur. Außerdem wirkt er in verschiedenen Konzertprojekten mit, unter anderem mit dem Pinhan Trio, der Gruppe Talipler, dem Mihenk
Ensemble, in Aufführungen der Oper „Gegen die Wand“ von Ludger Vollmer und bei Ritm-X von Khayrullo Dadoboev.
Advertisement
Where is it happening?
Bavul Kunst und Kultur Cafe, Annenstraße 13,Berlin, GermanyEvent Location & Nearby Stays:
