MARTIN FEIFEL
Schedule
Wed Jan 21 2026 at 07:00 pm to 08:00 pm
UTC+01:00Location
Galerie & Bar Tor218 Artlab | Berlin, BE
gespielt von Martin Feifel
About this Event
Eröffnung: Kultur gegen das Vergessen 2026
Franz Kafka – Ein Bericht für eine Akademie
gespielt von Martin Feifel
anschließend: Ausstellungseröffnung – Peter Burchia & Triptychon
in der Galerie & Bar Tor218 Artlab
Mit Franz Kafkas Ein Bericht für eine Akademie eröffnet Schauspieler Martin Feifel die diesjährige Reihe „Kultur gegen das Vergessen“. In seinem intensiven Solo verleiht er Kafkas berühmtem Text über Anpassung, Identität und Freiheit eine beklemmende Aktualität – ein Auftakt, der berührt und nachhallt.
Eintritt: 24 € (ermäßigt: 17 €)
Die Plätze sind begrenzt!
Im Anschluss an die Vorstellung wird in der Galerie & Bar Tor218 Artlab die Ausstellung des Südtiroler Künstlers Peter Burchia eröffnet. Seine Werke setzen sich mit Erinnerung, Migration und persönlicher wie kollektiver Geschichte auseinander und reflektieren das Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Ebenfalls vorgestellt wird das Triptychon, ein Gemeinschaftswerk von Peter Burchia und Anna Mesniankina, die im Vorjahr im Rahmen der Reihe ausstellte. Dieses Werk entstand eigens für die Initiative Kultur gegen das Vergessen 2026 und symbolisiert den Dialog zweier künstlerischer Handschriften – zwischen Licht und Dunkelheit, Geschichte und Gegenwart, persönlicher Erfahrung und kollektiver Erinnerung.
Ein Abend, der Kunst, Literatur und Erinnerung miteinander verbindet – und die neue Saison von Kultur gegen das Vergessen eindrucksvoll eröffnet.
Martin Feifel
Feifel gehört zu den profiliertesten Schauspielern Deutschlands. Das Kinopublikum kennt ihn aus dem Hölderlin-Biopic Feuerreiter (Regie: Nina Grosse, 1998) und Margarethe von Trottas Rosenstraße (2003). Darüber hinaus war er in zahlreichen Tatort-Produktionen zu sehen. Zehn Jahre lang prägte er das Schauspielhaus Bochum, unter anderem mit Hauptrollen in Hamlet und Katzelmacher, sowie später das Thalia Theater Hamburg (Der Streit, Romeo u. v. m.). Zuletzt stand er international an der Seite von Mads Mikkelsen in The King’s Land vor der Kamera.
Peter Burchia
Der Südtiroler Künstler setzt sich in seinen Arbeiten mit der Geschichte seiner Familie auseinander. Seine Eltern gehörten zur Generation, die 1939 aus Südtirol nach Deutschland auswanderte und später als sogenannte „Rückkehrer“ in eine Heimat zurückkehrte, die inzwischen Autonomiestatus erlangt hatte. Heute lebt er in Bozen. Burchias Werk reflektiert Identität, Migration und Erinnerung im Spannungsfeld zwischen Geschichte und Gegenwart.
Anna Mesniankina
Geboren in der Ukraine, lebt und arbeitet Anna Mesniankina in Deutschland. In ihren abstrakten Arbeiten erforscht sie das Zusammenspiel von Form, Farbe und Textur als Ausdruck innerer Zustände und emotionaler Bewegung. Ihre Werke bewegen sich zwischen Licht und Dunkelheit, Leichtigkeit und Dichte und offenbaren verborgene Schichten und unsichtbare Energien, die eine besondere Tiefe und Intensität entstehen lassen.
Where is it happening?
Galerie & Bar Tor218 Artlab, Torstraße 218, Berlin, GermanyEvent Location & Nearby Stays:
EUR 26.75



















