Das Verschwinden des Holocaust - Zum Wandel der Erinnerung
Schedule
Thu Oct 16 2025 at 07:00 pm to 09:00 pm
UTC+02:00Location
Goethe-Universität Frankfurt | Frankfurt, HE
Advertisement
Vortrag und Buchvorstellung mit Jan Gerber (Halle/Saale)Anmeldung: [email protected]
Die Erinnerung an den Holocaust schwindet, seine Singularität wird zusehends infrage gestellt. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, daran zu erinnern, dass sich die Erkenntnis von der Besonderheit des Verbrechens erst spät durchsetzte. Die Unterschiede zwischen Konzentrations- und Vernichtungslagern, zwischen Buchenwald und Birkenau, Belsen und Belzec, waren lange kaum jemandem bewusst. Auch die Erinnerung begann zeitlich verzögert. Der Holocaust bewegte sich erst seit den Siebzigern aus den Vororten des Gedächtnisses an den Zweiten Weltkrieg in sein Zentrum.
Jan Gerber geht den Ursachen dieser Entwicklung nach. Damit fragt er zugleich nach den Bedingungen von Erinnerung und Erkenntnis – von Bedingungen, die gegenwärtig zu erodieren scheinen. Die Gedächtnisgeschichte des Holocaust wird mit der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden. Auf diese Weise werden die aktuellen Debatten über die Bedeutung des Holocaust, sein Verhältnis zu den Kolonialverbrechen und die Politik Israels historisch eingeordnet. Es entsteht eine integrierte Geschichte der Holocausterinnerung.
Jan Gerber ist Politikwissenschaftler und Historiker. Er ist Leiter des Forschungsressorts „Politik“ am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Honorarprofessor für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Moderne jüdische Geschichte an der Universität Leipzig. Zuletzt u. a. erschienen: „Das letzte Gefecht. Die Linke im Kalten Krieg“ (erweiterte Aufl., Berlin 2022), „Karl Marx in Paris. Die Entdeckung des Kommunismus“ (München 2018). In der Edition Tiamat ist er Mitherausgeber der „Hallischen Jahrbücher“.
Weitere Veranstaltung:
Do., 30.10., 19 Uhr, UAS Frankfurt
Revisionismus von links: Wie Alain Finkielkraut vor 40 Jahren die »Zukunft einer Negation« beschrieb
Vortrag und Buchvorstellung mit Christoph Hesse (Berlin)
https://fb.me/e/2UyCy1qKq
Die Reihe Buch & Kritik wird unterstützt vom Studentischen Projektrat der Goethe-Universität, der Amadeu Antonio Stiftung, der DIG Frankfurt, dem VJSH und der Initiative 07. Oktober der UAS Frankfurt.
Advertisement
Where is it happening?
Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 2, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, Frankfurt, GermanyEvent Location & Nearby Stays: