Berliner Buchpremiere: „Der Preis“

Schedule

Wed, 23 Apr, 2025 at 08:00 pm

UTC+02:00

Location

Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Germany | Berlin, BE

Advertisement
Die Verleihung eines deutschen Preises für hebräische Literatur bringt die Beziehung zwischen einem Israeli, der in Berlin lebt, und seiner deutschen Freundin ins Chaos. Der Roman ist von einem tragisch komischen und doch realistischen Erzähler geschrieben, der die drei verschiedenen Perspektiven von dem israelischen Protagonisten Chesi, seiner deutschen Freundin Helena und seiner Mutter Amira erzählt.
Autor Mati Shemoelof moderiert die Buchpremiere seines Romans "Der Preis" (aus dem Hebräischen von Helene Seidler) selbst, außerdem werden Dr. Omri „Hana“ Ben Yehouda, Michal Zamir (Gründerin der Hebräischen Bibliothek Berlin), Dichter Abdulkadir Musa und Schriftsteller Ralph Tharayil zu Gast sein. Für die musikalische Begleitung sorgt der großartige Volkan Aydin an der Saz.
Die Veranstaltung findet auf Englisch, Hebräisch, Kurdisch und Deutsch statt.
"… eine verrückte Parodie auf die Literaturwelt. (…) „Der Preis“, mit der Gesamtheit der darin eingebundenen Ironie, ist ein preiswürdiges Buch. Ein Preis für die Kühnheit, Originalität und das vielschichtige, flüssige, witzige, absurde, kritische und ans Herz rührende Schreiben." (Sigalit Banai, Autorin, Regisseurin und Dozentin für Film)
"Der Roman „Der Preis“ von Mati Shemoelof stellt unter den vielen zeitgenössischen Werken, die sich mit den deutsch-israelischen Beziehungen befassen, eine einzigartige und provokante Stimme dar. Der Roman präsentiert eine Satire (eine bewusste) auf den Literaturbetrieb und auf die erforderlichen Kontakte zwischen kulturellem Engagement und politischem Aktivismus. „Der Preis“ ist nicht allein eine Stimme, die von Tiefgründigkeit zeugt und sich aus globalem Blickwinkel mit der Politisierung kultureller Werke befasst, sondern auch eine lyrische Leistung. Der Roman wartet auf
mit zarten Schilderungen sensibler Zustände und im Besonderen mit dem Ringen der Kreativen um die Akzeptanz ihrer Werke. Der Roman vermittelt den Lesern auf einzigartige Weise das zeithistorische Phänomen des Auf-Hebräisch-Schreibens in der Diaspora und diskutiert die politischen Auswirkungen auf überraschende und kühne Weise." (Prof. Yael Almog, Durham University, Großbritannien)
"Die in gewisser Weise gespaltene Seele (nicht im negativen Sinn des Wortes) von Shemoelof wird in all seinen Schriften erkennbar. Sie ist gespalten zwischen der westlichen Kultur und der Misrachi-Kultur, zwischen der Kultur der Aschkenasim und der Misrachim, zwischen der israelischen und der deutschen Kultur, zwischen der Hechalutz-Straße in Haifa und dem Viertel in Neukölln. Diese Zerrissenheit, oder diese Lektüre, wird stets eine ungelöste Auseinandersetzung darstellen zwischen der nationalen israelischen Unabhängigkeit, die beunruhigt ist über die Nazideutschen und deren Erben im Osten (auch wenn sie als AFD-Anhänger zurückkehren), und zwischen furchtlosen Juden, die heute in Berlin, in vielerlei Hinsicht in der Diaspora, leben, (überwiegend anti-israelisch eingestellt sind) und am Fachbereich für Judaistik oder Jüdische Studien der Universität verkehren, Juden-Christen werden und den Versuch unternehmen, „innerhalb der heiligen Wohnstätte der uns heiligen Sprache“ eine jüdische Diaspora zu erfinden." (Prof. Arie Kizel, Fachbereich für Erziehung, Universität Haifa)
Mati Shemoelof, Jahrgang 1972 und in Haifa geboren, hat in Berlin seine neue künstlerische Heimat gefunden. Mit zwölf veröffentlichten Büchern, darunter sieben Gedichtbänden, zählt er zu den vielseitigsten Autoren seiner Generation. Seine zweisprachigen Werke wie „Bagdad | Haifa | Berlin“ zeugen von seinem interkulturellen Ansatz, der jüdische und arabische Perspektiven miteinander verbindet. Als Mitbegründer von „Poetic Hafla“ und „Anu نحــــن אנו ”trägt er maßgeblich zur literarischen Szene Berlins bei. Seine neuesten Projekte, darunter ein deutschsprachiger Gedichtband und ein Roman, unterstreichen seine wachsende Präsenz in der deutschen Literaturlandschaft.
Omri "Hana" Ben Yehuda ist Literaturwissenschaftlerin an der Tel Aviv Universität. Ihr Fokus liegt in Jüdische Literaturen, Mizrahi und Palästinensische Identitäten und Geschichte, sowie Queer Studies, Shoah und Nakba. Ihr letztes Buch ist Juli 2023 auf Hebräisch erschienen unter dem Titel "Israel’s Hetrotopy: Gaza in Israeli Politics and Culture".
Michal Zamir ist Lehrerin für Hebräisch und Dichterin. Geboren in Israel, studierte sie jüdische Philosophie, Arabisch und Kunst. Zamir organisiert kulturelle Veranstaltungen und hat den Verein Hebräische Bibliothek Berlin gegründet, der eine Bibliothek und ein Online-Magazin für Literatur und Poesie ist. Ihre Gedichte wurden in der Anthologie "Hebräische Dichtung in Deutschland" (parasitenpresse 2019) und auf der Website der Hebräischen Bibliothek veröffentlicht. Sie war Mitherausgeberin von: Zwischen den Zeilen, Passagen Verlag, 2019, Yael Almog und Michal Zamir (Hg.) und lebt in Berlin.
Abdulkadir Musa ist Autor, Literaturübersetzer, Migrationsexperte und einer der Pioniere der literarisch-anarchistischen Kreativmethode. Er studierte Französisch und Literatur an der Universität in Aleppo sowie Soziale Arbeit an der ASH Berlin. Musa hat an zahlreichen Festivals, Konferenzen und Workshops für Poesie und Poesieübersetzung teilgenommen. Er hat ausgewählte Texte von Dichter*innen wie Erich Fried, Friederike Mayröcker, Mahmoud Darwish, Tal Nitzán und Macel Beyer aus dem Deutschen und Arabischen ins Kurdische übersetzt. Seine Schriften und Übersetzungen wurden in internationalen Anthologien und Literaturzeitschriften auf Kurdisch, Deutsch, Arabisch, Französisch, Englisch und Hebräisch veröffentlicht. Abdulkadir Musa erhielt für seine Arbeit u.a. das Arbeitsstipendium für Autor*innen nicht-deutscher Literatur der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin, das Recherchestipendium für Berliner Übersetzer*innen der
Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin, sowie das Radial-Arbeitsstipendium für Übersetzer*innen des Deutschen Übersetzerfonds Berlin.
Volkan Aydin ist ein Berliner Musiker mit türkischen Wurzeln, der zwischen Jazz, Flamenco, Klassik und anatolischer Volksmusik aufwuchs. Seine Kompositionen sind hauptsächlich von Elementen aus der Epoche, der Romantik und dem zentral anatolischen Stil der Baglama geprägt. Derzeit ist er in der studienvorbereitenden Ausbildung für Musik und Komposition. Virtuosität, Melancholie und Gegensätze, in einem Fluss, machen seinen Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Zuhörer.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Aufzug im Gebäude zur Zeit leider nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang derzeit eingeschränkt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Advertisement

Where is it happening?

Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Germany, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Deutschland,Berlin, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Lettr\u00e9tage

Host or Publisher Lettrétage

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Berlin

Painting Workshop - Oil Colors, Acrylics [AThe Painting Surface]
Wed, 23 Apr, 2025 at 07:00 pm Painting Workshop - Oil Colors, Acrylics [AThe Painting Surface]

CISpace Coworking Café

ART WORKSHOPS
Catch Your Breath \u2022 Berlin \u2022 Columbia Theater
Wed, 23 Apr, 2025 at 07:30 pm Catch Your Breath • Berlin • Columbia Theater

Columbiahalle

MUSIC ART
Beer 'n Mic: English stand-up at the Scottish pub! 23.04.25
Wed, 23 Apr, 2025 at 07:30 pm Beer 'n Mic: English stand-up at the Scottish pub! 23.04.25

Das Gift

COMEDY ENTERTAINMENT
Catch Your Breath, Of Virtue, Until I Wake in BERLIN
Wed, 23 Apr, 2025 at 07:30 pm Catch Your Breath, Of Virtue, Until I Wake in BERLIN

Columbia Theater

ART THEATRE
Blaine L. Reininger (Tuxedomoon) w\/ Georgio Valentino | Berlin
Wed, 23 Apr, 2025 at 09:00 pm Blaine L. Reininger (Tuxedomoon) w/ Georgio Valentino | Berlin

QUASIMODO Berlin

ENTERTAINMENT MUSIC
Introductory Course: Germany
Thu, 24 Apr, 2025 at 09:00 am Introductory Course: Germany

Germany

WORKSHOPS
Master Yang Jun Seminar: Berlin, Germany
Thu, 24 Apr, 2025 at 09:00 am Master Yang Jun Seminar: Berlin, Germany

Berlin

WORKSHOPS
GAEREA w\/ tba \u25e5\u25e3 cassiopeia, Berlin
Thu, 24 Apr, 2025 at 07:00 pm GAEREA w/ tba ◥◣ cassiopeia, Berlin

cassiopeia Berlin

MUSIC ENTERTAINMENT
Techno Painting Workshop
Fri, 12 Jun, 2020 at 06:00 pm Techno Painting Workshop

Private Studio

ART FINE-ARTS
S\u00e1bado \/ Saturday \/ Samstag (18:00 - 19:00)
Sat, 12 Jun, 2021 at 06:00 pm Sábado / Saturday / Samstag (18:00 - 19:00)

Pistoriusstraße 114a

ART PERFORMANCES
Working with Wood - Intermediates Workshop (*see requirements)
Fri, 09 Jun, 2023 at 06:00 pm Working with Wood - Intermediates Workshop (*see requirements)

woodwork academy (look at google maps for an accurate location)

WORKSHOPS ART
Berlin Dating Story: Your Berlin Love Survival Kit | English Comedy
Wed, 28 Jun, 2023 at 08:00 pm Berlin Dating Story: Your Berlin Love Survival Kit | English Comedy

The Wall Comedy

COMEDY FESTIVALS
Pencil Drawing course
Fri, 13 Oct, 2023 at 06:30 pm Pencil Drawing course

Kulturlabor Trial & Error

ART FINE-ARTS
Karaoke & Dance Freestyle Night
Mon, 29 Jan, 2024 at 07:00 pm Karaoke & Dance Freestyle Night

DNA. Art Club, Alte Münze

KARAOKE MUSIC
WRITERS' RETREAT
Sun, 11 Feb, 2024 at 04:00 pm WRITERS' RETREAT

DNA. Art Club, Alte Münze

ART LITERARY-ART
Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking
Sat, 06 Apr, 2024 at 02:00 pm Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking

Berlin

BUSINESS ART
Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking
Sat, 13 Apr, 2024 at 02:00 pm Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking

Berlin

BUSINESS ART
Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking
Sat, 13 Apr, 2024 at 06:00 pm Startup Mastery: Leveraging Lean Startup , Agile, and Design Thinking

Berlin

BUSINESS ART
YoPaDa: Dancing with the Walls - Yoga Parkour (Ecstatic) Dance Flow
Sun, 23 Jun, 2024 at 10:00 am YoPaDa: Dancing with the Walls - Yoga Parkour (Ecstatic) Dance Flow

Campus Rütli

HEALTH-WELLNESS ART
Ink Drawing Workshop
Sun, 30 Jun, 2024 at 04:30 pm Ink Drawing Workshop

Green Hill Gallery

ART WORKSHOPS

What's Happening Next in Berlin?

Discover Berlin Events