23. Oberösterreichischer Museumstag
Schedule
Sat Nov 08 2025 at 08:30 am to 06:30 pm
UTC+01:00Location
Stadthalle Enns | Hagenberg, OO
Advertisement
MIT MASS UND ZIEL. Sammlungen dokumentieren, pflegen und weiterentwickeln
Am 8. November 2025 findet der Oberösterreichische Museumstag in der Stadthalle Enns statt. Heuer widmet sich die Tagung dem Kern der Museumsarbeit - den Sammlungen. Sie sind Basis für museale Forschung, für Ausstellungen wie auch für die Kulturvermittlung. Daher gilt es besonders gut auf die Museumssammlungen zu achten. Bei Vorträgen und Workshops werden die Grundlagen der Museumsarbeit in den Mittelpunkt gestellt: Warum ist die Sammlungsdokumentation so wichtig? Was ist unter Präventiver Konservierung zu verstehen? Warum sind Sammlungskonzepte wesentlich für das Selbstverständnis eines Museums? Und wie können wir darüber entscheiden, was wir heute für die Zukunft sammeln?
Im Rahmen der Tagung wird auch die Generalversammlung des Verbundes Oberösterreichischer Museen abgehalten.
Außerdem werden die Abschlusszertifikate der Ausbildungslehrgänge Museumskustode/in und Heimatforschung an der Akademie der Volkskultur im Anschluss an die Tagung überreicht.
*********
ANMELDUNG
Eine Anmeldung mittels Anmeldeformular per E-Mail oder Post wird bis Montag, den 3. November 2025 erbeten.
Anmeldeformulare stehen auf der Website des Verbundes OÖ Museen unter www.ooemuseen.at zur Verfügung. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen zum Parken und zur Barrierefreiheit. Die Tagungsgebühr beträgt € 15,00 pro Person.
*********
VERSTANSTALTUNGSORT
Stadthalle Enns
Josef-Hafner-Straße 2, 4470 Enns
*********
PROGRAMM
ab 8:30 Uhr | ANMELDUNG UND KLEINES FRÜHSTÜCK
9:30 Uhr | BEGRÜSSUNG
Dr. Reinhold Klinger, Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen
Prof. Gottfried Kneifel, Obmann des Museumvereins Lauriacum-Enns
Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister der Stadt Enns
Eröffnung durch LAbg. Wolfgang Stanek
10:00 Uhr | REFERATE
Mag.a Elisabeth Schlögl, MA, Museumsforum Steiermark:
Sammlungskonzepte - von der Schublade ins Herz des Museums
Mag. Christian Stadelmann, Technisches Museum Wien:
Sammlungen weiterentwickeln - Gegenwart sammeln
Dr.in Astrid Hammer, MA, Volkskundemuseum Wien:
Papierfischchen, Staub & Co. Grundlagen der Präventiven Konservierung
11:30 Uhr | GENERALVERSAMMLUNG und AKTUELLES
Generalversammlung des Verbundes Oberösterreichischer Museen
Mag.a. Elisabeth Kreuzwieser / Michael Söllner, Verbund Oberösterreichischer Museen: Oberösterreichs Museumssammlungen online. Ein Zwischenbericht zum Projekt "Kulturerbe digital" und eine Vorschau auf das Online-Sammlungsportal für Oberösterreich
Mag.a Angelika Doppelbauer, MA, kulturbegeistert - Projekte im kulturellen Feld, Wels: Junge Freiwillige fürs Museum begeistern. Empfehlungen aus einem Workshop mit jungen Ehrenamtlichen
12:30 Uhr | MITTAGESSEN auf Einladung des Landes Oberösterreich
14:15 Uhr bis 16:00 Uhr | WORKSHOPS
Workshop 1:
Mag.a Elisabeth Schlögl, MA: Sammlungskonzept als Teamarbeit
Workshop 2:
Mag.a Michaela Reisenberger / Mag.a Bibiana Weber, beide Turm 9 - Stadtmuseum Leonding / Michael Söllner, Verbund Oberösterreichischer Museen: SCHAU!SAMMLUNG. Zum Inventarisieren von Sammlungsobjekten
Workshop 3:
Mag. Christian Stadelmann: Gegenwart sammeln. Museumsobjekte und ihr Wert für die Veranschaulichung gegenwärtiger Lebenswelt und Regionalkultur
Workshop 4:
Prof. Gottfried Kneifel, Museumverein Lauriacum-Enns: Workshopführung durch das Museum 1212 Enns. Zur Entstehung eines neuen Museums
16:30 Uhr | ZERTIFIKATSVERLEIHUNG
an die Absolventen/innen der Ausbildungslehrgänge "Museumskustode/in" und "Heimatforschung" bei der Akademie der Volkskultur (Teilnahme nur mit eigener Einladung möglich)
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Ihr Team des Verbundes Oberösterreichischer Museen
*********
Foto: RVDA
Advertisement
Where is it happening?
Stadthalle Enns, Hafner-Straße 2, 4470 Enns, Österreich, Hagenberg, AustriaEvent Location & Nearby Stays: