ZUKUNFT MEDIZINTECHNIK IN CHEMNITZ UND SÜDWESTSACHSEN Tag 1

Schedule

Thu Nov 13 2025 at 02:00 pm to 08:00 pm

UTC+01:00

Location

die fabrik chemnitz | Chemnitz, SN

Advertisement
Buntspeicher, TU Chemnitz und MEC-ABC GmbH begeistern an zwei Tagen zum Thema der Zukunft der Medizintechnik in Chemnitz und Südwestsachsen.
About this Event

Die erste Veranstaltung des Gesundheitscampus Chemnitz steht unter dem Motto „ZUKUNFT MEDIZINTECHNIK IN CHEMNITZ UND SÜDWESTSACHSEN“ und wird gemeinsam mit dem Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz durchgeführt.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Netzwerke, Start-ups sowie Institutionen aus dem Bereich Medizintechnik. Ziel ist es, Akteure zusammenzubringen, Synergien sichtbar zu machen und praxisnahe Impulse für die Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Medizinprodukten in der Region Südwestsachsen zu setzen.

Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Vorstellung des Gesundheitscampus Chemnitz sowie zwei Workshops mit Michael Kaiser vom Biosaxony e.V. und Dr. Nadine Leistner von der MEC-Academy.

Herr Kaiser wird interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer über die besonderen Anforderungen der Herstellung und Zulieferung in der Medizintechnik informieren und aufzeigen, welche Chancen und Herausforderungen sich in dieser Branche ergeben. Darüber hinaus richtet sich das Angebot auch an Studierende des Studiengangs Medical Engineering der TU Chemnitz, um ihnen frühzeitig praxisnahe Einblicke in das Feld zu ermöglichen. Den Abschluss des Workshops gestaltet Julia Garn von der imk Health Intelligence GmbH mit Einblicken eines regionalen Entwicklers von Medizintechnologie.

Der Workshop von Fr. Dr. Leistner widmet sich dem Weg von der Forschungsidee zum marktfähigen Produkt. Dabei werden sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch die Frage beleuchtet, wann und in welcher Form wissenschaftliche Ergebnisse veröffentlicht werden sollten. Außerdem wird der typische Entwicklungspfad hin zu einem Medizinprodukt erläutert. Eingeladen sind neben Studierenden und Forschenden auch interessierte Ärztinnen und Ärzte, die den Transfer von der Forschung in die klinische Praxis aktiv mitgestalten möchten.

Daran anknüpfend findet am darauffolgenden Tag eine Veranstaltung mit dem Titel „Gesundheitscampus Chemnitz und Südwestsachsen: Zukunft Medizintechnik Sachsen“ im Buntspeicher Zwönitz im Erzgebirge statt, veranstaltet durch die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz und das Regionale Zukunftszentrum Sachsen mit Förderung durch simul+ Sachsen.

Mit dieser Veranstaltung sollen insbesondere Unternehmen mit Sitz im Erzgebirge adressiert werden. Im Fokus stehen Impulsvorträge und die Vernetzung untereinander sowie mit Stakeholdern aus dem Raum Chemnitz. Dirk Eisenkraut von der SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH wird einen Impulsvortrag zu den Basics und Stolperfallen bei der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten halten, während Michael Kaiser vom Biosaxony e.V. einen exklusiven Workshop für an der Medizinproduktzulieferung interessierte Unternehmer leiten wird.

Darüber hinaus werden Themenwerkstätten zu den Themen Digitalisierung von Patientinnen- und Patientenpfaden, innovative Versorgung im ländlichen Raum und Forschungstransfer angeboten. Für die Moderation werden unter anderem Konstanze Illig und Henriette Auerswald vom Modellprojekt Gesundheitsregion Südwestsachsen verantwortlich sein.


Agenda

🕑: 02:00 PM - 02:30 PM
Ankommen, Begrüßungskaffee
🕑: 02:30 PM - 03:00 PM
Begrüßung

Info: Grußworte Prorektor für Transfer und Weiterbildung
TU Chemnitz


🕑: 03:00 PM - 04:00 PM
Gesundheitscampus Chemnitz

Info: Vorstellung der Initiative


🕑: 04:00 PM - 05:00 PM
Workshoparbeit

Info: Workshop 1 Zulieferer für & Hersteller von Medizinprodukten
Michel Kaiser, biosaxony e.V., Julia Garn, imk Health Intelligence
Workshop 2 Forschungstransfer live: vom Forschungsprojekt zum Medizinprodukt;
Moderation: Nadine Leistner, MEC-ABC


🕑: 05:00 PM - 05:45 PM
Networking und Network-Pitches

Info: etworking mit Präsentationsmöglichkeit im Rahmen von Roll-
ups: Unternehmen, Institutionen, Start-ups, Projekte
Netzwerk-Pitches Kurzvorstellungen von interessierten
Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Projekten


🕑: 05:45 PM
Ausklang
Advertisement

Where is it happening?

die fabrik chemnitz, Zwickauer Straße 145, Chemnitz, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Tickets

EUR 0.00

Buntspeicher

Host or Publisher Buntspeicher

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Chemnitz

Lesung Kati Naumann: \u201eFernwehland\u201c
Wed, 12 Nov at 07:00 pm Lesung Kati Naumann: „Fernwehland“

Jägerstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna, Germany

PERFORMANCES SPORTS
Zumba Abend im pentagon\u00b3 Chemnitz
Wed, 12 Nov at 07:00 pm Zumba Abend im pentagon³ Chemnitz

Pentagon3

HEALTH-WELLNESS DANCE
F\u00fchrung Hauptgangsystem
Thu, 13 Nov at 11:00 am Führung Hauptgangsystem

Fabrikstraße 6, 09111 Chemnitz, Germany

\u201eDie Stasi, Orwell und ich\u201c \u2013 Lesung und Gespr\u00e4ch mit Bernd Lippmann
Thu, 13 Nov at 07:00 pm „Die Stasi, Orwell und ich“ – Lesung und Gespräch mit Bernd Lippmann

Kaßbergstr. 16 c, 09112 Chemnitz, Germany

ART LITERARY-ART
Handwerkerfest Chemnitz
Fri, 14 Nov at 10:00 am Handwerkerfest Chemnitz

Bornaer Straße 205, 09114 Chemnitz, Deutschland

re:generation Konferenz 2025
Fri, 14 Nov at 02:00 pm re:generation Konferenz 2025

Hartmannfabrik - Besuchs- und Informationszentrum für Chemnitz 2025

All you can eat Schnitzel in der WunderBar
Fri, 14 Nov at 06:00 pm All you can eat Schnitzel in der WunderBar

Limbach-Oberfrohna - meine Stadt

3. Limbacher Lachnacht
Fri, 14 Nov at 07:00 pm 3. Limbacher Lachnacht

Jägerstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna, Germany

COMEDY ENTERTAINMENT
 Nachts im SPIELEmuseum
Fri, 14 Nov at 07:00 pm Nachts im SPIELEmuseum

Deutsches SPIELEmuseum e.V.

What's Happening Next in Chemnitz?

Discover Chemnitz Events