Trump kündigt den Ukraine-Krieg und mit ihm die NATO
Schedule
Thu, 18 Sep, 2025 at 07:00 pm
UTC+02:00Location
Studierendenhaus Uni Frankfurt | Frankfurt, HE
Advertisement
**Ausnahmsweise weichen wir vom üblichen 2‑Wochen-Rhythmus ab; diese Diskussionsveranstaltung findet am 18. September statt!**Weit oben auf der außenpolitischen Agenda von Donald Trump steht die Beendigung des Ukraine-Kriegs. Schon im Wahlkampf war seine Ansage: Er wird ihn sofort, an einem Tag beenden. Und man muss sagen: Das hat der Mann durchgezogen.
Den Krieg, den sein Vorgänger und die NATO-Alliierten seit drei Jahren in und auf Kosten der Ukraine führen ließen als Konfrontation auf der Ebene von Weltordnungansprüchen, mit dem gemeinsamen Zweck, die Kriegsfähigkeit des gemeinsamen Gegners Russland so nachhaltig zu zerstören, dass dieser in Sachen europäischer Friedensordnung keine Einsprüche mehr erheben kann – diesen Krieg hat Trump tatsächlich an Tag 1 seiner Amtszeit beendet. Was nicht gleichzusetzen ist damit, dass ab sofort Frieden herrschen würde oder den USA damit egal wäre, wie es in der Region weitergeht.
Der amerikanische Präsident stellt umgekehrt klar, dass jetzt endlich Schluss sein muss damit, dass die USA von Europa und der Ukraine ausgenutzt werden für einen kriegerischen Konflikt, der absolut nicht im eigenen Interesse liegt, sondern im Gegenteil eine einzige Störung für US-dienliche Beziehungen mit allen Staaten darstellt. Mit diesen Neudefinitionen – des Kriegs als lästigen regionalen Konflikt; des bisherigen Feinds als interessanten Staat, mit dem sich produktivere Beziehungen pflegen ließen – kündigt Donald Trump nicht nur die NATO-Allianz, wie sie über 70 Jahre zentrales Element der Pax Americana war, sondern setzt der Welt auch eine neue Ordnung vor.
Darüber und was das für die Grundlage des europäischen Imperialismus bedeutet, wollen wir diskutieren.
Advertisement
Where is it happening?
Studierendenhaus Uni Frankfurt, 28 Merton Straße,Frankfurt, GermanyEvent Location & Nearby Stays: