RGA West Mainz-Laubenheim

Schedule

Sat Oct 04 2025 at 08:30 am to 05:30 pm

UTC+02:00

Location

Mainz Laubenheim - Ried | Mainz, RP

Advertisement
Regionalgruppenausstellung West
der Dalmatiner • Zucht • Gemeinschaft Deutschland e.V.

mit der Vergabe der Anwartschaften für den Deutschen Champion VDH & Club sowie
Deutschen Veteranen-Champion VDH & Club und Deutschen Jugend-Champion VDH &Club

mit Vergabe der folgendenTagestitel:
Mainz-Laubenheim Babysieger/in 2025
Mainz-Laubenheim Veteranensieger/in 2025
Mainz-Laubenheim Jüngstensieger/in 2025
Mainz-Laubenheim Jugendsieger/in 2025
Mainz-Laubenheim Sieger 2025
Mainz-Laubenheim Siegerin 2025
Mainz-Laubenheim Funsieger/in 2025
Mainz-Laubenheim Junior Handling Sieger 2025



Veranstalter: Dalmatiner • Zucht • Gemeinschaft Deutschland e.V.

Sonderleiter/ Kerstin Horn, Am Forum 2, 60439 Frankfurt
Meldeadresse: Tel.: +49(0)176-24314343, E-mail: [email protected]

Richter: Tanja Grimm (D), Meldezahl bedingte Richteränderungen vorbehalten.

Ort/Navi-Eingabe: Hundeverein Mainz-Laubenheim e.V. – Riedweg - 55130 Mainz
Koordinaten: N 49°57’09.5292" E 08°19'17.2668"

Termin: 04. Oktober 2025, Einlass: 08.30 Uhr, Beginn des Richtens: 10.00 Uhr

Onlinemeldung: www.dalmatiner-deutschland.de/ausstellungen/termine (ab sofort möglich)

Meldeschluss: 21. September 2025

Meldegebühr: Die Meldung verpflichtet zur Zahlung des Meldegeldes.

für den ersten Hund der Jugend-, Zwischen-, Champion - und Offene Klasse
(Bei Meldung ab dem zweiten Hund eines Besitzers in den Konkurrenzklasse gibt es eine Erstattung von 5,- € pro Hund in der Konkurrenzklasse) 40 EUR
Bei Meldung von mehr als einem Hund in den Konkurrenzklassen des gleichen Besitzers. 35 EUR
Jüngsten- und Veteranenklasse 25 EUR
Fun-, Minibaby- und Babyklasse 20 EUR
Kind und Hund, Juniorhandling, Paarklasse, Zuchtgruppe, Nachzuchtgruppe 10 EUR

Zahlungen: per Überweisung an:
DZGD e.V. Regio West , Bank: Volksbank Halle/Saale
IBAN: DE79 8009 3784 0406 7030 03, BIC: GENODEF1HAL

Verwendungszweck: Name des Hundes, Klasse und deren Besitzer


Bei Zahlung am Ausstellungstag ist ein Zuschlag von 10,00 EUR fällig.
Parken: Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Ausstellungsgelände, Wohnmobil und Wohnwagenstellplätze 10,00 € mit Strom direkt am Ausstellungsgelände

Anmeldungen für Wohnmobil und Wohnwagen: per Email an [email protected]

Mit der Anmeldung gibt der Aussteller dem Veranstalter die Daten zur Veröffentlichung frei. Ebenfalls erteilt der Aussteller dem Veranstalter die Zustimmung für Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken zu verwenden.
Es gilt die aktuell gültige Ausstellungsordnung des DZGD e.V


Veterinärbestimmungen:
Die Veranstaltung wird vom Amtstierarzt überwacht.
Es gelten die jeweiligen Rechtsvorschriften des zuständigen Veterinäramtes.
Aus den tierseuchen- und tierschutzrechtlichen Bestimmungen sind das u.a. neben dem §1 Tollwut- Verordnung,
folgende Regelungen entsprechend der VDH-Merkmalsliste https://tierschutz.vdh.de/tierschutzhundeverordnung:
Hunde mit folgenden erblich bedingten Zahnfehlern dürfen nicht an der Ausstellung teilnehmen.
Das Fehlen mindestens eines Caninus (Eck- oder Fangzahn) oder das Fehlen mindestens eines P4 im Oberkiefer oder Fehlen mindestens eines M1 im Unterkiefer oder Fehlen von mehr als zwei Zähnen (ausgenommen hiervon jeglicher P1 und M3).
Nicht erblich bedingtes Fehlen der vorgenannten Zähne muss durch tierärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden
Hunde mit durch BEAR-Test festgestellter erblich bedingter Taubheit auf einem oder beiden Ohren dürfen nicht ausgestellt werden.
Das Testergebnis ist bei der Anmeldung am Ausstellungstag vorzulegen

Auszug aus der DZGD-Ausstellungsordnung:
§ 5 Nr. 1: Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der FCI hinterlegt ist und die in ein von der FCI anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind. Identitätsüberprüfungen der gemeldeten Hunde sind möglich.
§ 7 Nr. 2: Mit der Meldung erkennt der Eigentümer die Ausstellungsordnung als für sich verbindlich an.
§ 9: Die Eigentümer der ausgestellten Hunde haften für alle Schäden, die durch ihre Hunde angerichtet werden.
§ 10 Nr. 1: Der Aussteller/Vorführer erkennt an, dass Formwertnoten und Platzierungen des Zuchtrichters unanfechtbar sind. Sie unterliegen keiner Überprüfung. Eine Beleidigung des Zuchtrichters oder öffentliche Kritik seiner Bewertungen und Platzierungen sind unzulässig.
§ 10 Nr. 2: Für das rechtzeitige Vorführen der Hunde, ist der Aussteller/Vorführer selbst verantwortlich.
§ 10 Nr. 3: Die Abstammungsnachweise der gemeldeten Hunde und die Nachweise über Siegertitel sind auf Anforderung vorzulegen.
§ 10 Nr. 5: Störendes „double handling“ kann mit dem Ausschluss des Hundes, zu dessen Gunsten das „double handling“ satttfindet, durch den amtierenden Richter geahndet werden. Eine Störung ist dann anzunehmen, wenn die Beurteilungsvorgänge erschwert oder beeinträchtigt werden. Gegen den Aussteller/Vorführer kann ein Ausstellungsverbot gem. §36 erlassen werden.
§ 24: Die Ausstellungsleitung ist berechtigt einen Zuchtrichterwechsel vorzunehmen.
Auszug aus der VDH-Ausstellungsordnung:
§ 4 Nr. 4: Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden. Wer kranke Hunde in eine Ausstellung einbringt, haftet für die daraus entstehenden Folgen. Nachweislich taube oder blinde Hunde dürfen an einer Ausstellung nicht teilnehmen. Des Weiteren sind kastrierte Rüden (gilt auch für chemisch kastrierte Rüden und Rüden, denen aus medizinischen Gründen ein Hoden entfernt wurde) nicht zugelassen.

Zeitablauf:
8.30 Uhr Einlass der Hunde
10.00 Uhr Beginn des Richtens
ca. 16.00 Uhr Gruppenwettbewerbe / Vergabe der Titel
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Klasseneinteilung:
Das geforderte Lebensalter muss der Hund am Tag vor der Bewertung erreicht haben.
Minibabyklasse: 3 – 4 Monate
Babyklasse: 4 – 6 Monate
Jüngstenklasse: 6 – 9 Monate
Jugendklasse: 9 – 18 Monate
Zwischenklasse: 15 – 24 Monate
Offene Klasse: ab 15 Monate
Veteranenklasse: ab 8 Jahre


Championklasse: ab 15 Monate (Championnachweis)
Die Titel „Deutscher Bundessieger“, „VDH-Europasieger“, „German-Winner“ und „Annual Trophy Winner“ berechtigen nur in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Rassehunde-Ausstellung zum Start in der Championklasse. Die Bestätigung hierüber ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt.

Fun Klasse: alle Hunde mit mindestens einem zuchtausschliessenden Fehler lt. FCI - Standard Nr. 153 | 30.05.2011. Die Hunde erhalten keine Formwertnote, sie werden platziert.

Zuchtgruppen: Bestehen aus mindestens drei und höchstens fünf Hunden, ungeachtet des Geschlechts, die von derselben Person (gleicher Zuchtname) gezüchtet worden sind, auch wenn sie sich nicht in deren Eigentum befinden.

Nachzuchtgruppen: Ein Rüde oder eine Hündin mit mindestens drei und höchstens fünf seiner/ihrer Nachkommen (erste Generationen Rüden/Hündinnen).

Paarklasse: Ein Rüde und eine Hündin derselben Rasse und Varietät, die demselben Eigentümer gehören.

Juniorhandling
ist eine nützliche Vorbereitung der Jugendlichen, die beabsichtigen, auch zukünftig Hunde vorzustellen. Aus diesem Grund ist es unerheblich, welche Qualität die von den Jugendlichen vorgestellten Hunde besitzen.
Altersklasse 1: 9 – 12 Jahre
Altersklasse 2: 13 – 17 Jahre
Kind mit Hund
Ist die Vorstufe vom Juniorhandling von Kindern unter 9 Jahren. Sie sollten jedoch bereits den jeweiligen Hund an der Leine geführt haben.

Titel:
Um den Titel „Bestes Baby“ konkurrieren der mit vv1 bewertete Rüde und die mit vv1 bewertete Hündin aus der Mini- Puppyklasse und Puppyklasse.

Um den Titel „Bester Jüngster“ konkurrieren der mit vv1 bewertete Rüde und die mit vv1 bewertete Hündin aus der Jüngstenklasse.

Der „Beste Fun-Hund“ wird aus dem erstplatzierten Rüden und der erstplatzierten Hündin der Funklasse ermittelt.

BOB/BOS: An der Entscheidung um den „Besten Hund der Rasse (BOB)“ nehmen die mit V1 und Anwartschaften bewerteten Hunde der Veteranenklasse, Jugendklasse sowie der Hilden Sieger und die Hilden Siegerin teil.
Den Titel BOS erhält der Sieger des anderen Geschlechtes.

Der „Beste Veteran“ wird aus dem mit V1 und Anwartschaften bewerteten Rüden und der mit V1 und Anwartschaften bewerteten Hündin der Veteranenklasse ermittelt, sofern sie nicht den Titel BOB erhalten hat. Ansonsten ergibt sich dies aus dem entsprechenden Titel.

Der „Beste Jugendhund“ wird aus dem mit V1 und Anwartschaften bewerteten Rüden und der mit V1 und Anwartschaften bewerteten Hündin der Jugendklasse ermittelt, sofern sie nicht den Titel BOB erhalten haben. Ansonsten ergibt sich dies aus dem entsprechenden Titel.

Der Tagestitel „Mainz-Laubenheim Sieger und Mainz-Laubenheim Siegerin“ wird jeweils
Für Rüden und Hündinnen, im Stechen zwischen der Zwischen-, Champion- und Offenen Klasse, vergeben.
Advertisement

Where is it happening?

Mainz Laubenheim - Ried, Mainz, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Dalmatiner \u2022 Zucht \u2022 Gemeinschaft Deutschland e.V.

Host or Publisher Dalmatiner • Zucht • Gemeinschaft Deutschland e.V.

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Mainz

Scott Bradlee's Postmodern Jukebox in MAINZ
Fri, 03 Oct at 08:00 pm Scott Bradlee's Postmodern Jukebox in MAINZ

Rheingoldhalle Mainz

CONCERTS MUSIC
A Tribute to Supertramp mit "Superscamp"
Fri, 03 Oct at 08:30 pm A Tribute to Supertramp mit "Superscamp"

Altes E-Werk-Nierstein

MUSIC ENTERTAINMENT
\ud83e\udd0eKIZOMBA MOG\u00daNCIA\ud83e\udd0e
Fri, 03 Oct at 09:00 pm 🤎KIZOMBA MOGÚNCIA🤎

Ritmovida

WORKSHOPS DANCE
La Notte Italiana \u2022 3.10 MAINZ \u2022 Samurai Jay Live
Fri, 03 Oct at 10:30 pm La Notte Italiana • 3.10 MAINZ • Samurai Jay Live

Roxy Mainz

WINTERSEMESTER OPENING - DIE MAINZER STUDINACHT
Fri, 03 Oct at 11:00 pm WINTERSEMESTER OPENING - DIE MAINZER STUDINACHT

Finn´s Penthouse Eventlocation

Psy Ritual w\/Psynonima  Special 3 H Set
Fri, 03 Oct at 11:00 pm Psy Ritual w/Psynonima Special 3 H Set

ROOF 175

\ud83d\uded2 Hallenflohmarkt beim Tr\u00f6delschmidt \u2013 ab Oktober jeden 1. Samstag im Monat
Sat, 04 Oct at 10:00 am 🛒 Hallenflohmarkt beim Trödelschmidt – ab Oktober jeden 1. Samstag im Monat

Mainzer Str. 5, Bad Kreuznach

Segway-tour durch Mainz
Sat, 04 Oct at 10:00 am Segway-tour durch Mainz

Mainz am Rhein

Designfestival Mainz Oktober 2025
Sat, 04 Oct at 11:00 am Designfestival Mainz Oktober 2025

Pyramide Mainz

ART
Stadtf\u00fchrung \u00bbTypisch Mainz! H\u00f6fe, Winkel, Gassen\u00ab
Sat, 04 Oct at 11:00 am Stadtführung »Typisch Mainz! Höfe, Winkel, Gassen«

Fastnachtsbrunnen

Der wilde, wilde Neustadt-Norden: Multikulti, Streetart & Stadtentwicklung
Sat, 04 Oct at 03:00 pm Der wilde, wilde Neustadt-Norden: Multikulti, Streetart & Stadtentwicklung

Sömmeringplatz Mainzer Neustadt

ART
Scavenger Hunt
Sat, 04 Oct at 03:00 pm Scavenger Hunt

Mainz Hauptbahnhof

What's Happening Next in Mainz?

Discover Mainz Events