OSTWES(T)RÄUME Begegnen. Zuhören. Verstehen.

Schedule

Sat Jul 13 2024 at 10:00 am to 05:00 pm

UTC+02:00

Location

Berlin | Berlin, BE

Advertisement
Einladung zum Dialog über ost- und westdeutsche Wurzeln
About this Event

OFFENER DIALOG IN EINER WELT DER TRENNUNG

Vieles hat sich in den letzten 30 Jahren verändert. Viele Menschen mit ostdeutscher Herkunft sind in den Westen der Republik gezogen und Menschen mit westdeutscher Herkunft leben jetzt im Osten, doch die Spuren der Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland sind in der Gesellschaft nach wie vor spürbar. Gerade auch spürbar für diejenigen, die sich für ein Leben im anderen Teil der Republik entschieden haben. Vieles verbindet uns, aber die unterschiedliche Sozialisierung und Herkunft schafft auch manches Unverständnis.

Wir Katharina (geb. 1977, aus Leipzig) und Carmen (geb. 1975, Dahn in Rheinland-Pfalz) haben in vielen Gesprächen gemeinsam erfahren, wie wertvoll und tief verbindend der Austausch über die Herkunft und die damit verbundenen Erfahrungen sein kann. Wir wurden vielfach getriggert, viele Gefühle haben sich gezeigt, wir konnten Vorurteile aufdecken, einander verstehen lernen, miteinander die Unterschiedlichkeit feiern und sehen, dass wir zusammengehören. Und wir haben erkannt, dass Zusammenwachsen und zusammen zu wachsen Kontakt, Brücken, Dialog und Verbindung braucht.

Zur Erforschung unserer Biografien eröffnen wir einen Raum zum gemeinsamen Dialog in die OST-WES (T) RÄUME.

Was sind die Stärken unserer unterschiedlichen Herkunft? Was können wir voneinander lernen?

WAS WIR ANBIETEN:

Wir laden ein, Teil unserer geschützten und gleichzeitig offenen Dialogräume zu werden, in denen wir Kontakt, Resonanz und Verbindung erforschen und erleben.

Wir diskutieren keine konkreten Lösungen oder Maßnahmen, wir schaffen einen vertrauensvollen Raum, in dem wir lernen, einander immer besser zu hören, in dem die Vielfalt von Meinungen, Geschichten und Erfahrungen Raum bekommt.

Und wir möchten erkunden, was in uns vorgeht, wenn wir auf gegensätzliche Ansichten treffen und wie wir dennoch im Kontakt bleiben können.

WARUM TEILNEHMEN?

Gegenseitiges Verstehen fördern:

Ein Austausch, der es ermöglicht, die Lebensrealitäten und Perspektiven aller zu erkunden und für den Ausdruck eigener Ansichten einen sicheren Raum schaffen.

Empathie und Zusammenhalt stärken:

Einander zu sehen und zu erkennen in der ganz individuellen Lebensgeschichte schafft Empathie und Nähe. Diese als Voraussetzung für einen robusten gesellschaftlichen Zusammenhalt brauchen wir.

Eine gemeinsame Identität des Verstehens und des Respekts entwickeln:

Nicht Gleichmachen ist unser Anliegen, sondern durch die Betrachtung und Akzeptanz der Unterschiedlichkeit auf Augenhöhe, um eine gemeinsame starke Basis aus gegenseitigem Respekt und Verständnis füreinander zu schaffen.

FÜR WEN IST DAS EVENT?

Alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen. Es benötigt keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen.

ÜBER UNS

Wir freuen uns auf alle, die sich angesprochen fühlen und die wir kennenlernen und von denen wir lernen dürfen.

Katharina (Leipzig) & Carmen (Dahn in Rheinland-Pfalz)

Katharina, geb. 1977, aufgewachsen in Thüringen und Ostberlin, lebt, nach einigen Stationen im Ausland und in Ost- und Westdeutschland, seit 2012 in Leipzig. Sie ist seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv im Netzwerk “3te Generation Ost” und beschäftigt sich als Kollektiver-Trauma-Facilitator besonders mit der Nachwendezeit und ihrer Auswirkung auf die Gegenwart. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet die systemische Beraterin mit Gruppen, u.a. wenn es um digitale Innovation und Organisationsveränderungen geht.

Carmen, geb. 1975 und aufgewachsen im Raum Stuttgart, lebt heute, nach mehreren Stationen im süddeutschen Raum und im spanischen Ausland, mit ihrer Familie im Pfälzer Wald nahe der französischen Grenze. Als Psychologin und Coach begleitet sie Menschen und Gruppen seit vielen Jahren in Veränderungsprozessen und Krisen. Dabei interessieren sie besonders Phänomene rund um die Verbindung von gesellschaftlichen Entwicklungen und nicht aufgearbeiteter Geschichte mit persönlichen Erfahrungen und Lebenswegen. ‘Wo sehen wir nicht hin?’ ist eine ihrer Leitfragen.

Wie können wir uns gegenseitig sehen, mit allem, was da ist, in Verbindung? Wie bilden wir Brücken? Was erleichtert uns das Gemeinsame zu stärken und uns zusammen wachsen zu lassen und zusammenzuwachsen? In einem Land, wo wir voneinander lernen?


Advertisement

Where is it happening?

Berlin, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Tickets

EUR 0.00

OSTWES(T)R\u00c4UME

Host or Publisher OSTWES(T)RÄUME

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Berlin

17. CommunityCamp Berlin
Sat Jul 13 2024 at 09:00 am 17. CommunityCamp Berlin

Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz 1 (FMP1)

FESTIVALS
Re - Balance Yourself - Dein Seminar von Stress zur inneren Ruhe & Balance
Sat Jul 13 2024 at 09:00 am Re - Balance Yourself - Dein Seminar von Stress zur inneren Ruhe & Balance

Berlin

WORKSHOPS HEALTH-WELLNESS
Day Paddling at Spreewald
Sat Jul 13 2024 at 09:00 am Day Paddling at Spreewald

Berlin Central Train Station

TRIPS-ADVENTURES SPORTS
Sommer macht B\u00fchne
Sat Jul 13 2024 at 09:30 am Sommer macht Bühne

Moving Poets Novilla

WORKSHOPS ART
Handbuilding Techniques to create a piece with character
Sat Jul 13 2024 at 10:30 am Handbuilding Techniques to create a piece with character

Sankt-Galler-Straße 9

WORKSHOPS ART
Die Schreibwerkstatt: Schreiben aus dem Stegreif
Sat Jul 13 2024 at 11:00 am Die Schreibwerkstatt: Schreiben aus dem Stegreif

Schönwalderstr. 20 , 13347 Berlin, Germany

Caspar David Friedrich: Unendliche Landschaften BERLIN ART BREAK
Sat Jul 13 2024 at 11:00 am Caspar David Friedrich: Unendliche Landschaften BERLIN ART BREAK

Alte Nationalgalerie

ART PERFORMANCES
QOG x AK Ambient Yoga
Sat Jul 13 2024 at 11:00 am QOG x AK Ambient Yoga

Quantum Oddity Gallery

HEALTH-WELLNESS PARTIES
Berlin Outdoor Escape Game: Wall Greatest Escapes
Tue Nov 15 2022 at 11:00 am Berlin Outdoor Escape Game: Wall Greatest Escapes

S+U Postdamer Platz (Leipziger Platz)

TRIPS-ADVENTURES SPORTS
Erdenh\u00fcterInnen-Kreis
Wed Jun 21 2023 at 06:00 pm ErdenhüterInnen-Kreis

Goerzwerk Zehlendorf

SPORTS HEALTH-WELLNESS
Salsa alternativa
Tue Nov 07 2023 at 07:00 pm Salsa alternativa

GIA PANTA

ENTERTAINMENT DANCE
BREATHE FREE - Conscious Breathwork Session
Fri Jan 05 2024 at 06:30 pm BREATHE FREE - Conscious Breathwork Session

Lychener Straße

HEALTH-WELLNESS MEDITATION
Fight Club - Women*'s competition class at Gracie Academy Berlin
Mon Feb 26 2024 at 06:00 pm Fight Club - Women*'s competition class at Gracie Academy Berlin

Fenriz Gym

WORKSHOPS SPORTS
Platzreife mitten in Berlin!
Tue Apr 02 2024 at 06:00 pm Platzreife mitten in Berlin!

EvoGolf Berlin

SPORTS
Feedback als Wachstumsmotor - Pr\u00e4senz in Berlin
Wed Apr 17 2024 at 09:30 am Feedback als Wachstumsmotor - Präsenz in Berlin

The School of Life

WORKSHOPS MEDITATION
Afro Cuban dance rites (open air)
Thu Apr 25 2024 at 06:00 pm Afro Cuban dance rites (open air)

Viktoriapark

WORKSHOPS SPORTS
Gymnastik und Tanz \u2013 Bewegungsangebot
Fri Apr 26 2024 at 04:00 pm Gymnastik und Tanz – Bewegungsangebot

Sprengelstraße 15

SPORTS GYMNASTICS
Techno dance rites (open air)
Sat Apr 27 2024 at 04:00 pm Techno dance rites (open air)

Viktoriapark

WORKSHOPS NONPROFIT
Online-Marketing-Seminar f\u00fcr NGOs
Thu May 23 2024 at 09:00 am Online-Marketing-Seminar für NGOs

Suchmeisterei GmbH

WORKSHOPS DIGITAL-MARKETING
Public Viewing zu EM Fu\u00dfball 2024
Fri Jun 14 2024 at 03:00 pm Public Viewing zu EM Fußball 2024

Café ILOstan

SPORTS FOOTBALL

What's Happening Next in Berlin?

Discover Berlin Events