Ost-West-Dialoge

Schedule

Fri, 05 Dec, 2025 at 04:00 pm to Sun, 07 Dec, 2025 at 03:00 pm

UTC+01:00

Location

Straße der Pariser Kommune 8 A, 10243 Berlin, Germany | Berlin, BE

Advertisement
Vom Monolog zur gemeinsamen Bühne
Worum geht es?
In einem Land, das in Ost und West geteilt war, sind noch immer Unterschiede und diverse «Bilder» präsent. Jahrzehnte nach dem Ende der DDR gibt es immer noch eine Art unsichtbare Mauer zwischen Ost-und Westbürger*innen. Menschen, die in der DDR sozialisiert worden sind fühlen sich oft als Menschen zweiter Klasse. Ihre Biografie wird als entwertet empfunden. Für viele Menschen aus Westdeutschland ist der Osten der Republik sehr weit weg und sie assoziieren mit Ostdeutschland: Pegida, Nazis, AFD, den Solizuschlag. Viele Ressentiments haben sowohl in West- und Ostdeutschland eine Heimat gefunden. Vieles an Erfahrungen bleibt in (s)einer Blase und bekommt nicht die entsprechende Relevanz oder Anerkennung.
«Ost-West-Dialoge» ist ein kreatives theaterpädagogisches Projekt mit Biografiearbeit, das diesen Themen auf den Grund geht und Räume für den Austausch zwischen jungen Erwachsenen, aber auch zwischen den Generationen, bietet. In diesem Projekt entstehen aus individuellen Monologen und Biografiearbeit lebendige Dialoge. Aus der inneren Stimme erlebter und erzählter Erfahrungen, verbundenen Bildern begleiten wir Austausch mit anderen. Was passiert, wenn wir anfangen, zuzuhören, was uns wirklich trennt und was uns verbindet? Wie viel trauen wir uns zu sagen, und was bleibt in uns verborgen? Eine gemeinsam entwickelte Performance wird einladen, «Bilder» zu hinterfragen, eigene Sichtweisen zu erweitern und sich gemeinsam auf eine Reise der Auseinandersetzung und Verständigung zu begeben. Denn was wir über den anderen denken, bestimmt oft, wie wir miteinander umgehen. Aber: Was ist möglich und anders, wenn wir diese Barrieren überwinden?
Monologe werden zu Dialogen
«Ost-West-Dialoge» beginnt mit den eigenen Erfahrungen – dem entstehenden Monolog im Workshop 1 (Dezember 2025). Jede*r Teilnehmer*in teilt eigene Geschichten, Erfahrungen aus Ost und/oder West. Doch das Projekt geht weiter. Es verwandelt sich in einen Dialog – ein Gespräch, das über die Bühne geht (Januar 2026). Was passiert, wenn Monologe aufeinanderprallen? Wenn Worte aus verschiedenen Welten sich treffen? Der Dialog ist der Schlüssel zu Verständnis und Veränderung.
Die Monologe nehmen zunächst die Teilnehmenden auf eine Reise durch die Geschichte Deutschlands und werfen einen Blick auf die persönlichen Erlebnisse und Bilder zwischen Ost und West. Dabei entstehen nicht nur spannende Gespräche, sondern auch kreative Konflikte, von Erfahrungen, Wahrnehmungen, fehlenden Perspektiven und Relevanzen, die zunächst zum Nachdenken anregen.
Die Teilnehmer*innen des Projekts kommen aus ganz verschiedenen Perspektiven – junge Erwachsene und andere Generationen aus Ost und West, die das geteilte Deutschland nur zum Teil aus eigener Erfahrung kennen. Jeder Monolog bringt eine andere Sichtweise, und doch gibt es immer wieder Berührungspunkte, an denen das Verständnis füreinander wächst.
Was mit Monologen beginnt, wird schließlich zu einem gemeinsamen Werk: Ein Bildtheaterstück, das die entstandenen Monologe mit musikalischer Begleitung auf die Bühne bringt. Das Stück wird ein lebendiges Abbild der Erfahrungen und der kreativen Prozesse sein, die im Rahmen dieses Projekts entstanden sind. Die Teilnehmenden können sich während der Workshoptage, die Zuschauer*innen beim Theaterstück, auf eine anregende Inszenierung freuen, die nicht nur von der Vergangenheit erzählt, sondern auch aktuelle Fragen zur Zukunft aufwirft.
Die Aufführung der Monologe auf die Bühne ist freiwillig. Dialoge werden bereits unter den Teilnehmenden in den Workshops im Dezember 2025 und Januar 2026 Raum bekommen.
Das Projekt richtet sich an:
«Ost-West-Dialoge» richtet sich an (junge) Erwachsene aus Ost und West – an alle, die neugierig sind auf die Geschichten des anderen Teils des Landes und die offen sind für neue Perspektiven – bereit sind ihre Perspektiven zu teilen. Es ist explizit für ein intergenerationelles Publikum gedacht, das den Austausch zwischen den Generationen und den Dialog über verschiedene Lebensrealitäten sucht.
Das Projekt ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 30.10.2025 möglich.
Für die Anmeldung werden folgende Informationen abgefragt, um die gewünschte Gruppenzusammenstellung zu garantieren: Name/Vorname, Mailadresse, Nummer, Alter, Lebensort, Motivation und Erwartungen an das Projekt und an die Teamenden.
Eine Entscheidung wird bis zum 5.11.25 mitgeteilt. Voraussetzung ist die Teilnahme an beiden Workshops. Die Performance-Aufführung am 19.1.2026 ist freiwillig – eine Teilnahme ist wünschenswert.
Alle Termine:
Workshop 1: 5.-7. Dezember 2025 (Freitag: Start 16Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr)
Workshop 2: 16.- 18. Januar 2026 (Freitag: Start 16Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 19 Uhr)
Aufführung Performance: 19. Januar 2026 in der Brotfabrik um 18.30 Uhr mit abschließendem Zuschauer*innen-Gespräch und Umtrunk.
Dieses Projekt wird von der Jugendbildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogen Harald Hahn umgesetzt.
Anmeldung:
Anmeldung über den Anmeldebutton auf der Veranstaltungswebseite.
Veranstaltungswebseite:
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/V7RIV
*
Advertisement

Where is it happening?

Straße der Pariser Kommune 8 A, 10243 Berlin, Germany, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Host or Publisher Rosa-Luxemburg-Stiftung

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Berlin

LEISURE in Berlin
Thu, 04 Dec at 08:00 pm LEISURE in Berlin

Astra

ART LIVE-MUSIC
Cradle Of Filth in Berlin
Thu, 04 Dec at 08:00 pm Cradle Of Filth in Berlin

Columbia Theater

ART THEATRE
Schlagernacht im Hofbr\u00e4u Berlin
Fri, 05 Dec at 11:00 am Schlagernacht im Hofbräu Berlin

Karl-Liebknecht-Straße 30, Berlin

DE MORTEM ET DIABOLUM XI
Fri, 05 Dec at 02:00 pm DE MORTEM ET DIABOLUM XI

ORWOhaus

MUSIC ENTERTAINMENT
Gospel Konzerte Heilandskirche mit den Gospel Brothers & The Voices of Worship
Fri, 05 Dec at 06:00 pm Gospel Konzerte Heilandskirche mit den Gospel Brothers & The Voices of Worship

Heilandskirche Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin

EMIL BULLS X-MAS BASH TOUR 2025
Fri, 05 Dec at 06:30 pm EMIL BULLS X-MAS BASH TOUR 2025

Huxleys Neue Welt

MUSIC ENTERTAINMENT
SSIO \u2022 Berlin \u2022 Uber Eats Music Hall
Fri, 05 Dec at 06:30 pm SSIO • Berlin • Uber Eats Music Hall

Uber Eats Music Hall

PERFORMANCES ENTERTAINMENT
Dritte Wahl - DOPPELT H\u00c4LT BESSER in BERLIN
Fri, 05 Dec at 07:00 pm Dritte Wahl - DOPPELT HÄLT BESSER in BERLIN

Astra Kulturhaus Berlin

MUSIC ENTERTAINMENT
Zirkus
Tue, 16 Apr at 03:30 pm Zirkus

Weinmeisterhaus - Jugendkulturzentrum Mitte

Theater
Tue, 16 Apr at 05:30 pm Theater

Weinmeisterhaus - Jugendkulturzentrum Mitte

ART THEATRE
Butoh: RELEASE AND STAY OPEN with Vangeline from NYC
Mon, 01 Sep at 10:00 am Butoh: RELEASE AND STAY OPEN with Vangeline from NYC

Brunnenstraße , 10115 Berlin, Germany

ART WORKSHOPS
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess
Fri, 05 Sep at 06:00 pm The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess

Colosseum Berlin

ART THEATRE
This is Michael
Fri, 05 Sep at 08:00 pm This is Michael

Am Juliusturm 62,Berlin,13599,DE

Comedy Confessions: An Interactive English Comedy Show (Berlin Mitte)
Fri, 05 Sep at 08:00 pm Comedy Confessions: An Interactive English Comedy Show (Berlin Mitte)

Z-Bar

COMEDY ENTERTAINMENT
Tony Tixier Trio -  Poems Never End - Album Release at Donau115
Fri, 05 Sep at 08:30 pm Tony Tixier Trio - Poems Never End - Album Release at Donau115

Donaustraße 115, 12043 Berlin, Germany

ART MUSIC
\u2699\ufe0f ANTRIEB #37 W\/ RRAW! AKA TALLA 2XLC \/ ANDREAS KRAEMER + VBR RESIDENTS
Fri, 05 Sep at 11:00 pm ⚙️ ANTRIEB #37 W/ RRAW! AKA TALLA 2XLC / ANDREAS KRAEMER + VBR RESIDENTS

Revaler Str. 99

ART THEATRE
Sascha Grammel - LACHEN TUT GUT(es)!
Sat, 06 Sep at 07:00 pm Sascha Grammel - LACHEN TUT GUT(es)!

Am Juliusturm 62,Berlin,13599,DE

COMEDY
Meet and greet for filmmakers
Sat, 06 Sep at 07:00 pm Meet and greet for filmmakers

Veritas

MEET-AND-GREET ART
Echoberyl + MTTM in RESET
Sat, 06 Sep at 07:00 pm Echoberyl + MTTM in RESET

RESET - Live Club Berlin Kreuzberg

ART ENTERTAINMENT

What's Happening Next in Berlin?

Discover Berlin Events