Nikola Popov. Stiche und Striche aus Wien
Schedule
Wed Apr 09 2025 at 06:30 pm to 08:00 pm
UTC+02:00Location
BKI "Haus Wittgenstein" | Wien, WI
Nikola Popov, 1865 im heutigen Stara Sagora geboren, widmete sich nach seiner Rückkehr nach Bulgarien viele Jahre der Lehrtätigkeit und verstarb 1954 in Sofia. Als Träger der Goldenen Füger-Medaille, die bis heute für herausragende Leistungen an der Wiener Akademie verliehen wird, war er 1900 der einzige bulgarische Vertreter in der Sektion „Kupferstich und Lithographie“ der Weltausstellung in Paris.
Für das Wiener Publikum dürften besonders die Werke von Interesse sein, die nach Details des Vorhangs für komische Opernwerke des ehemaligen K.k. Hof-Operntheaters (heute Wiener Staatsoper) gefertigt wurden, sowie das Porträt von Fürst Ferdinand I., der im Schloss Coburg in Wien geboren wurde.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Porträt von Fürstin Maria Louise mit einem prachtvollen Diadem, gefertigt in der Werkstatt der Wiener Hofjuweliere A. E. Köchert. Das Diadem war ein Geschenk bulgarischer Frauen als Zeichen der Ehrerbietung gegenüber der zukünftigen Fürstin. Zu ihrer bevorstehenden Hochzeit komponierte Johann Strauss Sohn, ein persönlicher Freund Ferdinands I., den Walzer „Hochzeitsreigen“, der ihr gewidmet wurde.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Stiche und Striche aus Wien“ wird die renommierte bulgarische Pianistin Veneta Neynska das Werk nach einer Kopie der von der Fürstin aufbewahrten Noten aufführen.
Bei seiner Rückkehr aus Wien brachte Nikola Popov sowohl eigene Drucke als auch Werke anderer Kupferstecher mit sich. So wissen wir heute, dass in Bulgarien eine interessante Sammlung österreichischer Druckgrafiken aus den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben ist, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt wird. Es handelt sich um Kupferstiche von Johannes Sonnenleiter und vier seiner Schüler – Gustav Frank, Karl Schönbauer, Leopold von Stubenrauch und Karl Wartmann. Diese Werke bezeugen die Praxis, dass Kupferstecher aus demselben Atelier nicht nur Erfahrungen, sondern auch ihre eigenen Werke untereinander austauschten.
Die Ausstellung „Stiche und Striche aus Wien“ ist vom 9. April bis 7. Mai 2025 zu sehen und wird Werke aus der Sammlung der Galerie „Loran“, der Galerie „Djurkovi“ sowie aus den Sammlungen von Dr. Rumen Manov, Alexander Kerezov, Dr. Ludmil Veselinov und Viktor Bajdanov präsentieren.
Zur Eröffnung der Ausstellung wird die Monographie „Nikola Popov – Der Kupferstecher“ präsentiert, verfasst von Elisaveta Stantcheva, die auch Kuratorin der Ausstellung ist.
Where is it happening?
BKI "Haus Wittgenstein", Parkgasse 18,Wien, Österreich, AustriaEvent Location & Nearby Stays: