Netzwerktreffen Freie Musikszene
Schedule
Mon, 13 Oct, 2025 at 10:30 am to Tue, 14 Oct, 2025 at 06:00 pm
UTC+02:00Location
bUm - Raum für solidarisches Miteinander | Berlin, BE

About this Event
Am 13. und 14. Oktober 2025 laden FREO, Deutsche Jazzunion, PRO MUSIK und VAM Berlin erstmals gemeinsam zu einem zweitägigen Netzwerktreffen ins bUm Berlin ein. Die Freie Musikszene gestaltet die Kulturlandschaft entscheidend mit – doch sie steht vor großen Herausforderungen: prekäre Arbeitsbedingungen, knappe Ressourcen, fehlende Planungssicherheit. Dieses Treffen soll Impulse setzen, vernetzen und politische Sichtbarkeit schaffen.
Was erwartet euch?
- Panels & Diskurse zu aktuellen kulturpolitischen Themen (u. a. Bundeskulturpolitik, Rechtssicherheit in der selbstständigen Arbeit, Klassismus in der freien Musikszene)
- Workshops zu Ensemblearbeit, Lobbyarbeit, Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Mentale Gesundheit, Honorarverhandlung und Nachhaltigkeit
- Netzwerkformate und informeller Austausch – mit "Get-Together" am 13. Oktober
Teilnahmegebühr
15 € (Unkostenbeitrag für Konferenzverpflegung (vegan), nicht inkludiert: Getränke und Essen beim abendlichen Get-Together am 13. Oktober. Reise & Unterkunft bitte selbst organisieren). Wichtig: eine Stornierung / Rückgabe eines gekauften Tickets ist leider nicht möglich.
Kinderbetreuung?
Gerne organisieren wir eine kostenfreie Kinderbetreuung (bis 12 Jahre) in Kooperation mit Music Family Hub. Nehmt dazu bitte bis zum 12.09.2025 Kontakt zu uns per Mail auf: [email protected]
Veranstalter, Kooperationspartner & Förderer
Das Netzwerktreffen Freie Musikszene ist eine Veranstaltung von FREO - Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
in Kooperation mit der Deutschen Jazzunion im Rahmen des Projekts con.texte, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
in Kooperation mit PRO MUSIK - Verband freier Musikschaffender e.V. im Rahmen des Projekts Artist Elevator 2.0, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Partnerschaft mit I’M SOUND - Versicherungsschutz für Musik am Stromkreis
und in Kooperation mit der Vereinigung Alte Musik Berlin im Rahmen des Projekts „Empowerment III – Zukunftswerkstatt Alte Musik“, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP-III/2)“, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).
Montag 13.10.25
🕑: 10:30 AM - 11:30 AM
Ankommen & Akkreditierung
🕑: 11:30 AM - 11:45 AM
Begrüßung & Eröffnung
🕑: 11:45 AM - 01:00 PM
Mythos Freie Musikszene: "Und was machst du hauptberuflich?"
Info: Wir räumen mit Vorurteilen auf und zeigen unsere Wirksamkeit & Innovationskraft. Und sprechen darüber, was wir eigentlich brauchen von Politik und Gesellschaft. Mit Vertreter:innen von FREO, Deutsche Jazzunion, PRO MUSIK und VAM Berlin.
🕑: 01:00 PM - 02:00 PM
Mittagessen
🕑: 02:00 PM - 03:00 PM
Marktplatz der Möglichkeiten (RUNDE 1)
Info: Ein Kompakt-Workshop dauert 45 Minuten. Die Kompakt-Workshops laufen parallel.
1) Ensemble-Management Basics (Volker Hormann),
2) Dein Anliegen, deine Wirkung (Boglárka Pezce),
3) Geld & Mentale Gesundheit (Franzsika Lauter),
4) Kunst fair bezahlt: Das Verhandlungs-1x1 für selbstständige Musiker:innen
(Ella Rohwer),
5) Zwischen Bühne & Familie: Ein Raum für Austausch (Music Family Hub)
🕑: 03:00 PM - 04:00 PM
Netzwerkformat - Austausch der Freien Musikszene
🕑: 04:15 PM - 05:00 PM
Marktplatz der Möglichkeiten (RUNDE 2)
Info: Ein Kompakt-Workshop dauert 45 Minuten. Die Kompakt-Workshops laufen parallel.
1) Ensemble-Management Basics (Volker Hormann),
2) Dein Anliegen, deine Wirkung (Boglárka Pezce),
3) Geld & Mentale Gesundheit (Franzsika Lauter),
4) Kunst fair bezahlt: Das Verhandlungs-1x1 für selbstständige Musiker:innen
(Ella Rohwer),
5) Zwischen Bühne & Familie: Ein Raum für Austausch (Music Family Hub)
🕑: 05:00 PM - 05:30 PM
Kaffeepause
🕑: 05:30 PM - 07:00 PM
Die Freie Musikszene und der Bund: Erwartungen, Impulse, Realität
Info: Podiumsdiskussionen mit Kulturpolitiker:innen der Bundestagsfraktionen:
Nora Seitz (CDU/CSU-Fraktion),
N.N. (SPD-Fraktion),
Awet Tesfaiesus(Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
David Schliesing (Fraktion DIE LINKE)
🕑: 07:00 PM - 10:00 PM
Get-Together
Dienstag 14.10.25
🕑: 10:00 AM - 10:15 AM
Begrüßung zum 2. Tag
🕑: 10:15 AM - 11:00 AM
Netzwerk-Frühstück
Info: Vorstellung der Verbände und Vernetzung mit Croissants und Kaffee.
🕑: 11:00 AM - 12:30 PM
Impuls & Panel: Klassismus in der Freien Musikszene
🕑: 12:30 PM - 01:30 PM
Marktplatz der Möglichkeiten (RUNDE 3)
Info: Ein Kompakt-Workshop dauert 45 Minuten. Die Kompakt-Workshops laufen parallel.
1) Nachhaltigkeit im Touring und in der Förderpraxis der freien Musikszene (Fine Stammnitz),
2) Dein Anliegen, deine Wirkung (Boglárka Pezce),
3) Geld & Mentale Gesundheit (Franzsika Lauter),
4) Kunst fair bezahlt: Das Verhandlungs-1x1 für selbstständige Musiker:innen
(Ella Rohwer),
5) Zwischen Bühne & Familie: Ein Raum für Austausch (Music Family Hub)
🕑: 01:30 PM - 02:30 PM
Mittagessen
🕑: 02:30 PM - 04:00 PM
Impuls & Fish-Bowl: Selbstständigkeit in der Freien Musikszene
🕑: 04:00 PM - 04:30 PM
Kaffeepause
🕑: 04:30 PM - 05:30 PM
Marktplatz der Möglichkeiten (RUNDE 4)
Info: Ein Kompakt-Workshop dauert 45 Minuten. Die Kompakt-Workshops laufen parallel.
1) Nachhaltigkeit im Touring und in der Förderpraxis der freien Musikszene (Fine Stammnitz),
2) Dein Anliegen, deine Wirkung (Boglárka Pezce),
3) Geld & Mentale Gesundheit (Franzsika Lauter),
4) Kunst fair bezahlt: Das Verhandlungs-1x1 für selbstständige Musiker:innen,
(Ella Rohwer)
5) Zwischen Bühne & Familie: Ein Raum für Austausch (Music Family Hub)
🕑: 05:30 PM - 06:00 PM
Beispiele, die Mut machen: Abschluss und Tschüss mit den Organisator:innen
Where is it happening?
bUm - Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin, GermanyEvent Location & Nearby Stays:
EUR 0.00 to EUR 15.00
