MANDRAGORA TITANIA | LOGO Hamburg
Schedule
Sat, 20 Sep, 2025 at 08:00 pm
UTC+02:00Location
Logo Hamburg | Hamburg, HH
Beginn: 20:00 Uhr
Supp.: INCANTATEM
MANDRAGORA TITANIA – Epischer Metal mit Folkflair
MANDRAGORA TITANIA verbinden wuchtige Riffs, orchestrale Klangflächen und treibende Rhythmen mit gezielt eingesetzten Folkelementen – besonders der markante Dudelsack verleiht dem Sound eine unverwechselbare Note. Die Mischung aus keifendem und klarem Gesang, Doublebass und epischem Orchester entfaltet eine mitreißende Energie, irgendwo zwischen Schlachtgesang und Sagenwelt.Die sieben Musiker:innen aus Jena stehen seit 2015 für einen Sound, der sich stetig weiterentwickelt. Nach ihrer mehrfach ausgezeichneten Debüt-EP (Deutscher Rock- und Pop-Preis 2016) und dem Erstlingsalbum „Der Vagabund“ (2020), folgte 2022 das atmosphärisch dichte Werk „Rex Silvarum“ – produziert von Dom R. Crey (Nothgard, Equilibrium) und veröffentlicht via MDD-Records.Festivalbühnen wie Mead & Greed, Hörnerfest, Helmfest, das Thorshammer Festival oder das Mahlstrom Open Air belegen die Live-Stärke der Band – kraftvoll, eingespielt und mit einer charismatischen Bühnenpräsenz irgendwo zwischen Waldläufer, Krieger und raubeiniger Feierlaune. 2025 erscheint das dritte Studioalbum – musikalisch druckvoller und moderner, mit mehr Fokus auf den epischen Metalanteil, ohne die folkige Identität aufzugeben.
https://www.mandragora-titania.de/
INCANTATEM
Die sechs Hamburger von INCANTATEMpräsentieren handgemachten, druckvollen Folk-Metal frisch von der Waterkant. Der harte Wind und raue Seegang ihrer Heimat prägt ihren einzigartigen Sound, der ihre Hörer zum Tanzen, Mitsingen und Moshen anregt.
Etwas ausführlicher:
Ehrlich, druckvoll, anklagend und aufzeigend - mit einem Spagat zwischen modernem, peitschendem Metal und filigranen Klängen vom Cello und aus längst vergangener Zeit setzen sich Incantatem u.a. mit Themen wie Euthanasie, Religion und sozialer Missstände, aber auch mit der Liebe, Lust und Zusammenhalt auseinander. Zu eigens geschriebenen Songtexten und Melodien reihen sich auch Traditionals und lyrische Werke unterschiedlicher Epochen ins musikalische Repertoire. Die Jungs und Mädels legen Wert auf Vielfalt und möchten sich selbst keine Grenzen setzen - ins Herz soll es treffen, zum Nachdenken anregen, motivieren und gleichermaßen niederschmettern.