Kurt Hiller – revolutionärer Pazifist, emsiger Publizist, Aktivist und lebenslanger Außenseiter
Schedule
Wed, 01 Oct, 2025 at 06:30 pm
UTC+02:00Location
Haus des Humanismus, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin | Berlin, BE
Advertisement
Eine weitere Veranstaltung des „Lern- und Gedenkorts Bücherverbrennung“.01. Oktober 2025, Beginn um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Ort: Haus des Humanismus,
Potsdamer Straße 157 in 10783 Berlin-Schöneberg
Vortrag:
Daniel Behringer (Lern- und Gedenkort Bücherverbrennung)
Sprecherinnen:
Christine Detmers, Sandra Hans
Musikalische Begleitung: Gesangsduo Bielke & Voß
Der vor 140 Jahren in Berlin geborene promovierte Jurist und Schriftsteller Kurt Hiller (1885-1972) war Pionier des literarischen Expressionismus und einer der bekanntesten Publizisten und
Intellektuellen der Weimarer Republik. Als Kind jüdischer Eltern, Homosexueller, Pazifist und Sozialist war er antisemitischen, homophoben und anti-intellektuellen Anfeindungen ausgesetzt.
Schon 1907 hatte Hiller in seiner rechtsphilosophischen Schrift „Das Recht über sich selbst“ die Forderung aufgestellt, das Strafrecht müsse die Selbstbestimmung des Menschen stärker
berücksichtigen. 1922 publizierte er „§ 175: Die Schmach des Jahrhunderts!“
1933 wurden sämtlichen Bücher Kurt Hillers verbrannt und verboten. Im Verlauf des Jahres wurde Kurt Hiller dreimal in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert. Sein Bericht über das Berliner KZ Columbia ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse für die dortigen schrecklichen Haftbedingungen. Nach seiner Freilassung floh Hiller 1934 in die Tschechoslowakei und schaffte
es 1938 gerade noch, von dort nach Großbritannien zu fliehen. Dort gründete er den Freiheitsbund Deutscher Sozialisten und die Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren.
Seit dem Jahr 2000 gibt es immerhin auf einer kleinen Fläche an der Grunewaldstraße in der Nähe des U-Bahn-Station Kleistpark den im Allgemeinen leider wenig bekannten Kurt-Hiller-Park.
Nach Vortrag und zu Kurt Hiller passenden musikalischen Beitrag freuen wir uns wie immer auf eine lebendige und ertragreiche Diskussion.
Die Veranstaltung wird finanziert über die Regionalkasse Schöneberg-Nord.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Kontakt: Daniel Behringer, E-Mail: lernort.buecherverbrennung{at}gmail.com
Advertisement
Where is it happening?
Haus des Humanismus, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin, Deutschland, Berlin, GermanyEvent Location & Nearby Stays: