Internationale Tagung Zum Umgang mit Geschichte nach 1945
Schedule
Fri, 24 Oct, 2025 at 09:30 am to Sat, 25 Oct, 2025 at 05:30 pm
UTC+02:00Location
Universitätsstr. 65-67, 9020 Klagenfurt, Austria | Klagenfurt, KA
📅 Freitag, 24. Oktober 2025
📍 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec, Stiftungssaal (O.0.01)
🔹 Erinnerung – Identifikation – Politik
9:30 – Begrüßung & Eröffnung
9:45 – Keynote
Umkämpfte Vergangenheit(en). Erinnerungspolitiken nach 1945 im (post-)jugoslawischen Raum und in Österreich
👉 Ljiljana Radonić (ÖAW, Wien)
💬 Kommentar: Dieter Pohl (AAU Klagenfurt/Celovec)
🎤 Moderation: Nadja Danglmaier
11:00 – ☕ Kaffeepause
11:30 – Panel: Zum Umgang mit Geschichte nach 1945
▪ Isolde Vogel (DÖW, Wien): Antisemitismus in der extremen Rechten
▪ Monika Kokalj Kočevar (Ljubljana): Slovenian Concentration Camp Inmates, Exiles and Forcibly Mobilised
▪ Andrea Di Michele (Bozen): Geteilte Erinnerungen Südtirols
🎤 Moderation: Klaus Schönberger
13:30 – 🍴 Mittagspause
15:00 – Panel: Leerstellen der Forschung
▪ Eric Gobetti (Turin): Fascism, Partisans and Foibe
▪ Gal Kirn (Frankfurt/Oder): Blind Spots of Anti/Fascist Research
▪ Michael Wedekind (Bremen): Kärnten im „Dritten Reich“
🎤 Moderation: Peter Pirker
17:00 – Buchpräsentation & Diskussion
Women and Partisan Art
Mit Elena Messner, Cristina Beretta, Julia Stolba, Sabina Ferhadbegović, Markus Gönitzer, Gal Kirn
18:00 – Abschluss
📅 Samstag, 25. Oktober 2025
📍 kärnten.museum, Museumsgasse 2, Klagenfurt/Celovec
🔹 Erinnern, ausstellen, vermitteln
09:00 – Panel: Erinnerungsorte neugestalten
▪ Gudrun Blohberger (Mauthausen): (Un-)Sichtbarkeit ehemaliger Außenlager
▪ Birgit Johler (Wien/Graz): Österreich-Ausstellung in Auschwitz
▪ Anna Krekic (Trieste): Risiera di San Sabba
▪ Sabina Ferhadbegović (Mainz/Washington, D.C.): Naturlandschaften als Gedächtnisorte
🎤 Moderation: Eva Hartmann
10:30 – ☕ Kaffeepause
11:00 – Panel: Kunst im Konflikt
▪ Alenka Pirman (Ljubljana): Exhibiting Contentious Cultural Heritage
▪ Anke Bosse (AAU): Literarische Schreibprozesse & kulturelles Gedächtnis
▪ Julia Stolba (Hamburg): partizan★ke art collective
🎤 Moderation: Ute Holfelder
12:30 – 🍴 Mittagspause
13:45 – Panel: Sich mit dem Museum anlegen
▪ Nora Sternfeld (Hamburg): Was geschehen ist und was es für die Gegenwart bedeutet
▪ Eva Hartmann & Markus Gönitzer (Peršman-Verein): Muzej/Museum Peršman
▪ Peter Pirker (kärnten.museum): Ausstellung Hinschaun! Poglejmo
🎤 Moderation: Hajnalka Nagy
15:15 – Podiumsgespräch: Rückblick & Perspektiven. Was kommt nach dem Erinnerungskulturjahr?
Mit Peter Kaiser, Wolfgang Muchitsch, Klaus Schönberger, Nadja Danglmaier, Alina Zeichen
🎤 Moderation: Cristina Beretta
16:30 – Pause
16:45 – Projektpräsentation
Eine vielstimmige Chorchronik. Zur Geschichte des Kärntner Madrigalchors
👉 Reinhard Bodner (AAU Klagenfurt/Celovec)
🎶 Mit musikalischer Umrahmung des Kärntner Madrigalchors
17:30 – Abschluss der Tagung
Organisationsteam
Tina Bahovec (AAU, Institut für Geschichte), Cristina Beretta (AAU, Institut für Slawistik), Nadja Danglmaier (AAU, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Ute Holfelder (AAU, Institut für Kulturanalyse), Martina Meidl (AAU, Institut für Romanistik), Hajnalka Nagy (AAU, Institut für Germanistik), Peter Pirker (kärnten.museum), Klaus Schönberger (AAU, Institut für Kulturanalyse)
Anmeldung erbeten: [email protected]
Where is it happening?
Universitätsstr. 65-67, 9020 Klagenfurt, Austria, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich, Klagenfurt, AustriaEvent Location & Nearby Stays: