Grundkurs der Sonographie des Zentralen Nervensystems und der Wirbelsäule
Schedule
Fri, 08 May, 2026 at 03:30 pm to Sat, 09 May, 2026 at 06:00 pm
UTC+02:00Location
Kath. Marienkrankenhaus Hamburg gGmbH | Hamburg, HH
 
                  	
           
                  
                                    	About this Event
GRUSSWORT
Sehr geehrte Kolleg:innen,
wir freuen uns Ihnen den Grundkurs Sonographie des ZNS und des Spinalkanals erneut in Hamburg anzubieten. Die Veranstaltung findet im Lichtsaal des Kath. Marienkrankenhauses Hamburg statt.
Die Sonographie ist aus der Pädiatrie und insbesondere aus der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs dient als Einstieg und Vertiefung der Kenntnisse der Sonographie des Neurocraniums und der Wirbelsäule.
Eine gute Mischung aus praktischen Übungen und Theorievermittlung mittels Vorträgen im Seminarcharakter bietet im kleinen Kreis die Möglichkeit, individuell auf Ihre Vorkenntnisse einzugehen. Insbesondere in den praktischen Übungen ist die Teilnehmeranzahl pro Gruppe auf maximal fünf beschränkt, so dass ausreichend Zeit bleibt, Tipps und Tricks von erfahrenen Dozenten zu erhalten.
Die Fortbildung findet an zwei Tagen statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitagnachmittag und endet am Samstagabend.
In den Vortragszeiten ist Zeit und Raum für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und gutes Arbeiten.
Die Teilnehmer:innenzahl ist beschränkt, um jedem/ jeder in den Praxisteilen ausreichend Zeit zu gewähren.
Am Tag der Veranstaltung erreichen Sie uns unter 040-25462732.
Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Dozent:innen
PROGRAMM FREITAG (15:30 bis 19:30)
FREITAG
15.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Programms, Aushändigung und Besprechung der Kursunterlagen
16.00 Uhr Grundlagen der Sonographie: Physik und Gerätetechnik
16.30 Uhr Untersuchungstechnik des ZNS, Schnittebenen
17.15 Uhr Pause
17.30 Uhr Praktische Übungen ZNS 1
18.45 Uhr Normvarianten des Zentralnervensystems
19.15 Uhr Normalbefunde des Zentralnervensystems bei Frühgeborenen, reifen Neugeborenen und Säuglingen
20:00 Uhr Gemeinsames Essen
PROGRAMM SAMSTAG (9:30 bis 19:00)
08:45 Uhr Yoga, wir begrüßen den Tag
09.30 Uhr Fehlbildungen des ZNS, einfache Pathologie
10.00 Uhr Praktische Übungen ZNS 2
11.15 Uhr Pause
11.45 Uhr Liquorräume, einfache Pathologie
12.15 Uhr Fallbeispiele, einfache Pathologie
12.45 Uhr Mittagspause / Salat und Brot
13.30 Uhr Grundlagen der Dopplersonographie
14.00 Uhr Praktische Übungen – Doppler Sonographie 3
15.15 Uhr Spinalkanal, Normalbefunde
15.45 Uhr Pause
16.15 Uhr Praktische Übungen - Spinalkanal
17.30 Uhr Quiz, Lob, Tadel und Evaluation
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung, Verabschiedung
REFERENTEN
Dr. Lena Claro
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Ekaterini Kougioumtzi
Leitende Oberärztin, katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Abteilung
für Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Schwerstbrandverletzte
PD Dr. Veronika Huf
Chefärztin der Abteilung für Kinderradiologie, katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, DEGUM Stufe III Pädiatrische Sonographie
PD Dr. Jörg Moritz
Leiter der Kinderradiologie, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie - UKSH
Campus Kiel, DEGUM Stufe III Pädiatrische Sonographie
Alexander Nitsch
Leitender Oberarzt, katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift,
Abteilung für Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Schwerstbrandverletzte
Dr. Florian Schmid
Oberarzt, katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Kindergastroenterologie und Notaufnahme, Abteilung für Pädiatrie
Dr. Christian Steinhorst
Oberarzt, Clementinen Bürgerhospital, Frankfurt am Main
Dr. Tatjana Wahjudi
Fachärztin, katholisches Kinderkrankenhaus, Wilhelmstift, Abteilung für Pädiatrie
Swantje Weber-Ansorge
Fachärztin Radiologie, katholisches Kinderkrankenhaus, Abteilung für Kinderradiologie
Änderungen möglich
INFORMATION UND ANMELDUNG
TEILNAHMEGEBÜHR
€ 840 (plus 80 Euro Menü im Nil inklusive Getränke)
Diese Gebühr beinhaltet die Pausenverpflegungen und den Download der Vorträge im PDF-Format
Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor der Veranstaltung (überlegen Sie sich, eine Ticketversicherung abzuschließen, z.B. bei ergo, HanseMerkurs, etc.)
ORT
Marienkrankenhaus Hamburg, Alfredstr. 9, 22087 Hamburg Lichtsaal, Haus 1, Eingang C
KURSLEITUNG
PD Dr. Veronika Huf (DEGUM III)
PD Dr. Jörg Moritz (DEGUM III)
Alexander Nitsch
INFORMATION UND ORGANISATION
Sekretariat der Abteilung für Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Schwerbrandverletzte
Jessica Zyberaj
Telefon: 040 67377 - 276
LIMITIERTE TEILNEHMERZAHL
Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
ZERTIFIZIERUNG
CME-Punkte beantragt bei der Ärztekammer Hamburg
ANFAHRT
PKW-Anfahrt über die Lübecker Straße (B 75)
Parken in Tiefgarage P1 oder auf Parkplatz P2 (ausgeschildert)
U-Bahn: Linien U1 und U3, Haltestelle Lübecker Straße
S-Bahn: Linien S1 und S11, Haltestelle Landwehr
Bus: Metrobus 25, Haltestelle Landwehr
Mit Unterstützung von Canon Medical Systems GmbH
Where is it happening?
Kath. Marienkrankenhaus Hamburg gGmbH, Alfredstraße 9, Hamburg, GermanyEvent Location & Nearby Stays:
EUR 80.00 to EUR 840.00
 
								 
	                           		
















