Fotowalk Zeche Zollern: Das Schmuckstück
Schedule
Sat Oct 18 2025 at 03:00 pm to 06:00 pm
UTC+02:00Location
LWL-Museum Zeche Zollern | Dortmund, NW

About this Event
Mit ihren opulenten Giebeln, reich verzierten Backsteinfassaden und dem eindrucksvollen Jugendstilportal erinnert die Zeche Zollern eher an einen Herrensitz als an ein ehemaliges Bergwerk. Folgerichtig trägt die Zeche den Titel „Schloss der Arbeit“. Am 18. Oktober zählen die Teilnehmer dieses Fotowalks dann zu den „Schlossherren“, denn dann nehmen wir uns Zeit, die außergewöhnliche Architektur der Zeche Zollern fotografisch zu entdecken und dieses Highlight der Industriekultur würdig zu inszenieren.
Dabei kommen gleich mehrere kreative Mehrbildtechniken zum Einsatz: HDR, Panorama und Doppelbelichtungen vom 46 Meter hohen Förderturm stehen dabei ganz oben auf der Liste. Neben den farbintensiven Mehrbildtechniken kommt auch reduziertes Schwarzweiß zum Einsatz. Im Rahmen einer Industriekulturreportage entdecken die Teilnehmer Zollern in monochromen Tonwerten und schärfen dadurch den Blick für Details, Kontraste und das Spiel mit Licht und Schatten. Eine weitere kreative Spielart beinhaltet das Verhältnis von Schärfe und Unschärfe. Mit entsprechenden offenblendigen Objektiven eröffnen sich interessante gestalterische Optionen, die das ehemalige Steinkohle-Bergwerk und aktuelle Standort des LWL-Industriemuseums ins rechte Licht rücken.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Museumseingang. Der Fotowalk ist bis ca. 18 Uhr geplant. Museumsentgelder sind im Workshoppreis inbegriffen.

Architektur und Astern
Bei den Fotowalks der Route Industriekultur geht es um das gemeinsame Entdecken ganz besonderer Orte. Immer mit dabei – die Kamera, mit der die alten Zechen, Halden und Industrieanlagen neu inszeniert werden. Für Abwechslung sorgen dabei nicht nur die unterschiedlichen Standorte, vom Schiffshebewerk Henrichenburg über die Zeche Zollern bis zum Eisenbahnmuseum Bochum, sondern auch die verschiedenen fotografischen Themen, die abhängig von der jeweiligen Location in kreativer Art und Weise angegangen werden.
Während im Freilichtmuseum Hagen das Thema Reportage im Fokus steht, geht es beim Fotowalk durch den Innenhafen Duisburg um Architektur zur „Blauen Stunde“. Beim Bergbaumuseum Bochum steht der kreative Umgang mit Licht und Blitz im Vordergrund. Und beim Hohenhof warten prächtige Grünanlagen mit Brunnen, Büschen und bunten Astern auf Makrofotograf:innen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Bei den Fotowalks gibt es vom erfahrenen Referenten und Fotocoach Dirk Böttger zahlreiche praktische Tipps zum Fotografieren. Diese reichen von den Grundeinstellungen bei Handy oder Kamera bis hin zu kreativen Ideen wie Doppelbelichtung oder Bilder im Instagram-Stil. Neben der Fototechnik geht es auch um die Bildgestaltung.
Die alten Zechen und Industrieanlagen haben eine besondere Atmosphäre und bieten viele interessante Motive, die sich mit einfachen kreativen Mitteln einfangen lassen. Egal ob jung oder alt, Profi-, Hobby- oder Smartphone-Fotograf:in – beim gemeinsamen Spaziergang mit der Kamera ist jede:r willkommen.
Da die Gruppe nur maximal 12 Personen groß ist, können alle Fragen stellen und eigene Bildideen umsetzen. Der Preis für den jeweiligen etwa zweieinhalb- bis dreistündigen Fotowalk beträgt 25 Euro (inkl. Eintritte).

Where is it happening?
LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, Dortmund, GermanyEvent Location & Nearby Stays:
EUR 25.00
