Flüchtlinge und Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa (Slowakei, Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Österr

Schedule

Thu, 02 Oct, 2025 at 10:00 am to Sat, 04 Oct, 2025 at 02:00 pm

UTC+02:00

Location

Andrássy Universität Budapest | Budapest, BU

Advertisement
Jahrestagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa [KGKDS] gemeinsam mit der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest und dem ELTE Forschungszentrum für Sozialwissenschaften Budapest in Kooperation mit dem Stiftungslehrstuhl für deutsche Geschichte und Kultur im südöstlichen Mitteleuropa an der Universität Pécs.
WO | Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest (AUB), Pollack Mihály tér 3, 1088 Budapest, Andrássy-Saal
WANN | 2.10.2025 − 4.10.2025
Bitte lassen Sie uns bis zum 20. September unter [email protected] wissen, ob Sie teilnehmen können

Programm zum Herunterladen: https://kisebbsegkutato.tk.elte.hu/uploads/files/rendezvenyek/250915_Programm_Budapest_Oktober_2025.pdf
Donnerstag, 2. Oktober 2025
10:00-16:00 | Nachwuchsseminar
15:00-17:00 | Vorstandssitzung
18:00-18:30 | Eröffnung, Grußworte
Dr. habil. Orsolya Tamássy-Lénárt, Prorektorin für Lehre und Studierende der Andrássy Universität
Prof. Dr. Jana Osterkamp, Vorsitzende der KGKDS
Prof. Dr. Ágnes Tóth, ELTE Forschungszentrum für Sozialwissenschaften
18:30-19:30 | KEYNOTE Marie-Janine Calic (München)
Auf der Flucht vor Hitler durch Südosteuropa. Neue Forschungen zu Flucht und Exil
Ab 20:00 | Abendessen

Freitag, 3. Oktober 2025
09:00−11:15 | SEKTION I CHAIR: Prof. Dr. Herbert Küpper (Budapest)
Dóra Frey (Budapest): Flüchtlinge, Geflohene, Evakuierte, Vertriebene – Schwierigkeiten der Begriffsbestimmung in Flüchtlingsfragen während nach dem Zweiten Weltkrieg aus rechtshistorischer Perspektive
Mariana Hausleitner (Berlin): Jüdische Flüchtlinge in Rumänien von 1938 bis 1944
Hildrun Glass (München): Juden in Rumänien 1944-1948: Flüchtlingsströme in Zeiten des außen- wie innenpolitischen Umbruchs
11:15−11:45 | Kaffeepause
11:45−13:15 | SEKTION II CHAIR: Dr. habil. Orsolya Tamássy-Lénárt (Budapest)
Martina Fiamova (Bratislava): Jüdische Emigration durch Bratislava in den Jahren 1938–1940
Michala Jandák Lônčíková (Prag), Ines Koeltzsch (Wien): Flucht über die Donau nach Palästina. Digitales Editionsprojekt eines Flüchtlingstagebuchs auf dem Dampfer Pentcho und in Internierungshaft (1940–1943)
13:15−14:15 | Mittagspause
14:15−15:45 | SEKTION III CHAIR: Prof. Dr. Reinhard Johler (Tübingen)
László Orosz (Budapest): Der Versuch der SS Ende 1944, das „deutsche Blut” in Ungarn zu evakuieren
Michal Schwarz (Bratislava): Ihr müsst jetzt Haus und Hof verlassen, um den sowj. Würgegriff zu entgehen". Die deutschen Evakuierten aus dem Südosten und die nationalsozialistische Propaganda 1944/45
15:45−16:15 | Kaffeepause
16:15−18:30 | SEKTION IV CHAIR: Dr. habil. Ralf Göllner (Regensburg)
Zoran Janjetovic (Belgrad): Flüchtlinge auf dem jugoslawischen Gebiet 1941-1945
Michael Prosser-Schell (Freiburg): Zur Frage der „volksdeutschen“ Flüchtlinge und Vertriebenen aus Jugoslawien nach dem II. Weltkrieg: Strategien, Praxen, traditionelle Muster aus der populären religiösen Kultur zur Bewältigung der Notsituation
Ottmar Trașcă (Cluj-Napoca): Die Achsenmächte und die Lage der Minderheiten in Siebenbürgen. Die Untersuchungen der Altenburg-Roggeri, bzw. Hencke-Roggeri Sonderbeauftragten-kommissionen, 1940-1943
18:30−19:30 | Mitgliederversammlung
Ab 20:00 | Abendessen

Samstag, 4. Oktober 2025
09:00−11:15 | SEKTION V CHAIR: Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Freiburg)
Ágnes Tóth (Budapest): Flüchtlinge oder zu Vertreibende? Die Deutschen aus Jugoslawien in Ungarn 1945-1948
Kristóf Erdős (Budapest): Integration und Tätigkeit der Flüchtlinge im Kirchenbezirk Donauraum der reformierten Kirche Ungarns (Herbst 1944)
Péter Vukmann (Szeged): „Bei uns hat sich ein abgekapseltes, verschlossenes, unnatürliches Leben entwickelt.“ Jugoslawische politische Emigranten in Ungarn (1948–1953)
11:15−11:45 | Kaffeepause
11:45−12:15 | Bericht über das Nachwuchsseminar
12:15−12:45 | Abschlussdiskussion
Leitung: Prof. Dr. Jana Osterkamp (Augsburg)
12:45−14:00 | Mittagessen
Advertisement

Where is it happening?

Andrássy Universität Budapest, Bródy Sándor utca 3, Budapest 1088, Magyarország, Budapest, Hungary

Event Location & Nearby Stays:

ELTE TK Kisebbs\u00e9gkutat\u00f3 Int\u00e9zet

Host or Publisher ELTE TK Kisebbségkutató Intézet

It's more fun with friends. Share with friends

Discover More Events in Budapest

MOMA Doktorandusz Konferencia 2025
Thu, 02 Oct at 09:00 am MOMA Doktorandusz Konferencia 2025

Eötvös Loránd Tudományegyetem

BUSINESS CONFERENCES
S\u00e9mater\u00e1pia K\u00e9pz\u00e9s Modul 2.
Thu, 02 Oct at 09:00 am Sématerápia Képzés Modul 2.

Sématerápia és Tréning Központ Budapest

\u00c9p\u00edt\u0151ipar Summit - A J\u00f6v\u0151t \u00c9p\u00edtj\u00fck Ma Konferencia
Thu, 02 Oct at 09:00 am Építőipar Summit - A Jövőt Építjük Ma Konferencia

Sugár Rendezvényterem, Budapest

BUSINESS CONFERENCES
Morning Ballet Class Every Thursday
Thu, 02 Oct at 09:15 am Morning Ballet Class Every Thursday

Jurányi Produkciós Közösségi Inkubátorház

WORKSHOPS DANCE
\u0150szi barangol\u00e1s a H\u00e1rmashat\u00e1r-hegyen
Thu, 02 Oct at 09:30 am Őszi barangolás a Hármashatár-hegyen

Szépvölgyi út , Kecske-hegy parkoló

Thu, 02 Oct at 11:00 am Sven Tarp: AI, Society and Lexicography

Benczúr utca 33., Budapest, Hungary, 1068

ARTIFICIAL-INTELLIGENCE
30. Budapesti Nemzetk\u00f6zi K\u00f6nyvfesztiv\u00e1l
Thu, 02 Oct at 12:00 pm 30. Budapesti Nemzetközi Könyvfesztivál

Fővám tér 11-12., , Budapest, Hungary, 1093

A Jaffa Kiad\u00f3 a 30. Budapesti Nemzetk\u00f6zi K\u00f6nyvfesztiv\u00e1lon!
Thu, 02 Oct at 12:00 pm A Jaffa Kiadó a 30. Budapesti Nemzetközi Könyvfesztiválon!

Fővám tér, Budapest 1093, Magyarország

A bukovinai sz\u00e9kelyek \u00f6r\u00f6ks\u00e9ge \u2013 konferencia
Thu, 02 Oct at 02:00 pm A bukovinai székelyek öröksége – konferencia

Néprajzi Múzeum

BUSINESS CONFERENCES

What's Happening Next in Budapest?

Discover Budapest Events