Farben und Formen - Die Kraft der visuellen Gestaltung
Schedule
Fri Nov 21 2025 at 11:00 am to 05:00 pm
UTC+01:00Location
Calumet Photo Video Stuttgart | Stuttgart, BW

About this Event
FARBEN UND FORMEN
Entdecke in diesem inspirierenden Workshop die Kraft von Farben und Formen, um deine Fotos bewusst und wirkungsvoll zu gestalten. In der faszinierenden Kulisse rund um das Neue Schloss und das Kunstmuseum in Stuttgart lernst du, wie grafische Elemente deine Bilder auf eine neue Ebene heben können. Durch gezielte Beobachtung und kreative Techniken erfährst du, wie du den Blick des Betrachters lenkst und die Bildaussage verstärkst.
Nach einer kurzen technischen Einführung steht die praktische Umsetzung im Mittelpunkt – lass dich anhand von Aufgaben der Fototrainer auf neue Perspektiven ein und steigere deine fotografische Ausdruckskraft. Tauche ein in eine besondere Erfahrung, die deine Bilder bewusster, aussagekräftiger und visuell ansprechender macht!
Die Fototrainer von fototouren.net leiten das Thema ihres Workshops immer mit einer theoretischen Grundlagen ein, um dann im Praxisteil des Workshops typische Aufgaben zur Anwendung zu stellen, die von den Teilnehmern mit Unterstützung der Trainer gelöst werden. Du erhältst Informationen vom erfahrenen Profi und erfährst, mit welchem Konzept und welchen Aufgabenstellungen du dich dem Thema Farben und Formen näherst und dieses umsetzen kannst. Eine Auswahl der entstandenen Ergebnisse wird am Ende des Workshops in den Räumen von Calumet Stuttgart besprochen.
Das erwartet dich
· Professionelle Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
· Angenehme Workshop Atmosphäre in kleiner Gruppe
· Persönliche Tipps und Tricks für unterschiedliche Aufnahmesituationen
· Anregungen zur kreativen Motivgestaltung
· Bildbesprechung
WEITERE INFOS
In diesem Workshop lernst du, deinen Blick für Motive zu schärfen – sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Gemeinsam setzen wir die erlernten Techniken um, wobei du durch zahlreiche Praxisübungen neue Sichtweisen auf Bekanntes und Alltägliches entdeckst. Dabei geht es nicht nur um die Kameratechnik, sondern vor allem darum, wie du deinen Blick auf die Motive fokussierst und bewusster fotografierst.
Am Ende des Workshops erweitern wir deinen persönlichen visuellen Horizont durch eine gemeinsame Bildbesprechung.
Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder gerade erst mit der Fotografie beginnst – dieser Workshop richtet sich an alle, die kreative Möglichkeiten entdecken, neue Motive finden und ihre fotografische Ausdruckskraft verbessern möchten.Alle (digitalen) Kameras sind willkommen
Was wird benötigt
· Aufnahmekapazität für einen intensiven und praxisnahen Workshop-Tag
· Lust auf Kommunikation und Austausch mit Trainern und Kollegen
· Grundkenntnisse über Deine Kameraausrüstung
· Kamera, voller Akku, leere Speicherkarte
· Empfohlen: Stativ, Graufilter, Polfilter
· Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen
· Klima gerechte Kleidung und Schuhe
SO LÄUFT DER WORKSHOP AB
· Grundlagen und Einstieg in das Thema (1h)
· Praxisteil (gesamt 3,5h)·
· Bildbesprechung und Feedback (1,5h)
ZIELGRUPPE
In diesem Workshop sind Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Fototrainer gehen auf die unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmenden ein.
VORAUSSETZUNGEN
Fotografische Grundkenntnisse von Blende und Belichtungszeit sowie die Bedienung der eigenen Kamera werden vorausgesetzt. Die Trainer unterstützen dich gerne.
KURZBESCHREIBUNG DER REFERENTEN
Anouchka Olszewski
Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunststudium und einigen Jahren in der Werbung verlegte sie ihren Schwerpunkt auf die Fotografie und machte sich als Fotografin und Fototrainerin selbständig. Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt vor allem in der Sozial-, Reise- und Umweltfotografie. Ausstellungen ihrer Bilder sind regelmäßig an verschiedenen Orten zu sehen.
In Workshops und auf Exkursionen ermöglicht sie Teilnehmenden einen praxisnahen Zugang zur Fotografie und regt mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren an.

Peter Giefer
Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen.
In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen. Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.
Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie mit Fotobegeisterten vor allem einen kreativen Grundstein für ein neues Sehen legen wollen und seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Workshops und Fotoreisen anbieten. 2022 ist ihr gemeinsames Buch "Eventfotografie" im dPunkt-Verlag erschienen. Als Referenten und Vortragende sind sie bei namhaften Fotofestivals und Messen in Deutschland aktiv und leiten jedes Jahr rund 80 Workshops, Fotoreisen sowie regelmäßige Bildungsurlaube mit fotografischen Schwerpunkten.
Beide Fotografen sind berufene Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie).




Where is it happening?
Calumet Photo Video Stuttgart, Alte Poststraße 3, Stuttgart, GermanyEUR 129.00
