Ein Abend mit Rim Battal und Odile Kennel
Schedule
Sat Sep 27 2025 at 07:30 pm to 10:00 pm
UTC+02:00Location
Institut français Berlin | Berlin, BE

About this Event
Zum Abschluss der Ausstellung Breaking this Silence laden wir Sie in Kooperation mit dem Haus für Poesie herzlich zu einem literarischen Abend in der Galerie Alice Guy ein. Im Zentrum stehen zwei herausragende Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: die marokkanisch-französische, arabophone Dichterin Rim Battal und die deutsch-französische Lyrikerin Odile Kennel.
Die beiden Autorinnen sprechen über Körper, Weiblichkeit, Sprache und Autonomie – begleitet von ihren Gedichten, Texten und Erfahrungen, die sie an diesem Abend lesen werden. Ein Abend der Nähe, des Austauschs und der Poesie – eingebettet in eine Ausstellung, die selbst neue Narrative zu schreiben versucht.
Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, den Abend bei einem Getränk ausklingen zu lassen, die Ausstellung anzuschauen und ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltung auf Französisch und Deutsch, mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Eintritt frei.
In der Galerie Alice Guy des Institut français Berlin.
In Kooperation mit dem Haus für Poesie.
Über die Ausstellung Breaking this Silence:
Die Ausstellung Breaking this Silence versteht Kunst als einen Ort der Gegenrede, des Widerstands und der Neuschreibung. Im Zentrum steht das Anliegen, die unsichtbare, lange verdrängte Krankheit Endometriose nicht nur darzustellen, sondern neue Narrative zu ihr zu schaffen – künstlerisch, politisch und poetisch.
Die eingeladenen Künstler:innen – selbst Betroffene oder Verbündete – zeigen Arbeiten, die sich dem weiblichen Körper aus autopathographischer, aktivistischer und kritischer Perspektive nähern. Dabei thematisieren sie nicht nur das körperliche Erleben einer kolonisierten, silenzierten Krankheit, sondern auch die sozialen, historischen, religiösen und medizinischen Konstruktionen, die den Blick auf den weiblichen Körper bis heute prägen.
Breaking this Silence folgt dem Ansatz des „Patienten als Partner“ – ein Modell, das Erfahrungswissen von Patient:innen gleichwertig neben medizinisches Wissen stellt und zu einem ethischen und epistemischen Wandel im Gesundheitssystem aufruft.
Die Ausstellung ist Teil des europäischen Erasmus+-Projekts #ENDOs, getragen von L’Agence Créative im Rahmen der Endométriose Academy. Sie wird begleitet von Workshops, Performances, Vorträgen und Begegnungen zwischen Künstler:innen, Patient:innen und Gesundheitsfachpersonen – mit dem Ziel, neues Wissen gemeinsam zu schaffen und alte Denkmodelle zu überwinden.
Odile Kennel, *1967 in Bühl, lebt in Berlin, schreibt über Alltag, Körper, Begehren auf Deutsch und Französisch und lädt gerne weitere Sprachen in ihre Texte ein.
Letzte Publikationen: „irgendetwas dazwischen. Gedichte”” (Verlagshaus Berlin 2023), „Lust. Essay” (Verlagshaus Berlin 2021). 2024 Dörlemannpreis der Hotlist der Unabhängigen Verlage, 2022 Paul-Scheerbart-Preis für Lyrikübersetzung.
Rim Battal wurde 1987 in Casablanca geboren und lebt heute in Paris. Nach einem Journalismusstudium widmete sie sich ganz dem Schreiben und der Fotografie. Heute gilt sie als eine der prägenden Stimmen einer neuen Generation arabophoner Lyriker:innen.
Sie veröffentlichte unter anderem:Vingt poèmes et des poussières (Lanskine),L’eau du bain,Les Quatrains de l’all inclusive,X et excès (Le Castor Astral).
Im Jahr 2025 erschien ihr erster Roman: Je me regarderai dans les yeux.
Where is it happening?
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, Berlin, GermanyUSD 0.00