Die Entstehung unserer Weltbeziehungen: Harald Welzer und Hartmut Rosa

Schedule

Thu, 11 Dec, 2025 at 07:30 pm to Fri, 12 Dec, 2025 at 09:30 pm

UTC+01:00

Location

Frankfurter Kunstverein | Frankfurt am Main, HE

Advertisement
Im Frankfurter Kunstverein: Die Entstehung unserer Weltbeziehungen – ein Gespräch mit Harald Welzer und Hartmut Rosa
About this Event

Im Rahmen der Ausstellung Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft lädt der Frankfurter Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag zur Veranstaltungsreihe von Harald Welzer ein: Das Haus der Gefühle. Eine Gesprächsreihe zur Innenpolitik unserer Emotionen. Die vierteilige Reihe findet in Medienpartnerschaft mit hr2-Kultur statt.

Vieles von dem, was heute in Deutschland an politischer Verdrossenheit, alltäglicher Irritation, Gereiztheit und diffusem Unbehagen zu Tage tritt, hat damit zu tun, dass die Selbstverständlichkeiten abhanden gekommen sind, die lange Zeit den Hintergrund der eigenen Orientierungen und des Lebensgefühls bildeten. Das erreicht nicht die Gestalt der bewussten Reflexion, es bildet eine politische Gefühlsstruktur– etwas stimmt nicht mehr, fühlt sich nicht richtig an.

Wenn eingelebte, als selbstverständlich empfundene Üblichkeiten, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Dieses Hintergrundgefühl tönt die wahrgenommene Wirklichkeit, ohne dass man konkret Ursachen und Wirkungen benennen oder miteinander in Verbindung bringen könnte. Wenn Komplexität und Geschwindigkeit der Veränderungen zugleich steigen, nimmt das peu a peu die sichere Grundierung des Alltags weg.

Was so entsteht, ist ein politisches Gefühl, das Anschluss sucht, ohne selbst zu wissen, warum. Aber gerade diese Grundlosigkeit macht es perfekt anschlussfähig an Angebote, die es auszubeuten trachten.

Die vierteilige Gesprächsreihe beleuchtet die Innenpolitik der Gefühle aus psychologischer, soziologischer, politischer und ästhetischer Perspektive.

Körper und Emotionen sind ohne einander nicht zu denken. Im öffentlichen Raum sind Körper politische Akteur:innen. Der Frankfurter Kunstverein hat Harald Welzer eingeladen, seine vierteilige Gesprächsreihe Innenpolitik unserer Emotionen im Rahmen der Ausstellung Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft stattfinden zu lassen.Im Rahmen der Ausstellung Anatomie der Fragilität veranstaltet der Frankfurter Kunstverein in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag die Veranstaltungsreihe mit Harald Welzer: Das Haus der Gefühle. Eine Gesprächsreihe zur Innenpolitik unserer Emotionen.


Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch der Ausstellung sowie den Besuch des Gesprächs.
Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt zwischen 17:00 und 19:10 Uhr. Bitte beachten Sie, dass ab 19:10 Uhr ein Einlassstopp gilt. Sollten Sie danach eintreffen, wird Ihr Platz unter Umständen für die Abendkasse freigegeben.

Zusätzlich wird es – abhängig von der Auslastung – eine Abendkasse geben. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, rechtzeitig zu erscheinen.


Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und des Norbert-Elias-Centers für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden, Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird, Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen, Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens und – gemeinsam mit Richard David Precht – Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Hartmut Rosa, geb. 1965 im Schwarzwald, ist seit 2005 Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und seit 2013 zugleich Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Hartmut Rosa hat 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Von 2001-2006 war er Gastprofessor an der New School for Social Research in New York und an der FMSH/EHESS in Paris. Außerdem hat er die Ehrendoktorwürde der Universität für Humanistische Studien in Utrecht erhalten. Er ist Ko-Direktor der jährlichen internationalen Konferenz „Philosophy and the Social Sciences“ in Prag und war viele Jahre lang Vizepräsident/Generalsekretär des Forschungsausschusses 35 der International Sociological Association (ISA). Von 2008-2018 war er Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift Time&Society. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Tractatus Award und den Paul Watzlawick Ehrenring (Österreich), den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis und den Erich Fromm Preis (Deutschland) oder den Annual Rob Rhoads Global Citizenship Education Award 2020 (UCLA). Im Jahr 2021 wurde er als angesehener leitender Wissenschaftler der JQ Young Academy an der Goethe-Universität in Frankfurt ausgewählt. Außerdem war er Schirmherr der La Nuit des Idées 2021, die vom Institut Francais in Paris organisiert wurde und gleichzeitig in 42 Ländern stattfand. Seine Vorträge und Bücher wurden in mehr als fünfundzwanzig Sprachen übersetzt. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören Beschleunigung und Entfremdung (2013), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (2016) und Unverfügbarkeit (2018).

Advertisement

Where is it happening?

Frankfurter Kunstverein, Markt 44, Frankfurt am Main, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Tickets

EUR 6.51 to EUR 15.03

Icon
Know what’s Happening Next — before everyone else does.
Frankfurter Kunstverein

Host or Publisher Frankfurter Kunstverein

Ask AI if this event suits you:

Discover More Events

Sat, 13 Dec at 07:00 pm SoulWords

PRESENCE KULTURLOUNGE

MUSIC ENTERTAINMENT
LEGO\u00ae SERIOUS PLAY\u00ae
Thu, 18 Dec at 09:00 am LEGO® SERIOUS PLAY®

Wilhelm-Leuschner-Straße 79

WORKSHOPS
Masterclass Frankfurt: Hochzeitsfotografie & Videografie
Sat, 20 Dec at 02:00 pm Masterclass Frankfurt: Hochzeitsfotografie & Videografie

Calumet Photo Video Frankfurt

WORKSHOPS SPORTS
Der Nussknacker \u2013 Ukrainisches Klassisches Ballett in Frankfurt am Main!
Sat, 27 Dec at 07:00 pm Der Nussknacker – Ukrainisches Klassisches Ballett in Frankfurt am Main!

Culture and Congress Center Jahrhunderthalle GmbH

ART THEATRE
Gutschein f\u00fcr einen Letteringkurs mit dieKunstliebe in  2025 und 2026
Wed, 31 Dec at 10:00 am Gutschein für einen Letteringkurs mit dieKunstliebe in 2025 und 2026

Große Rittergasse 112

WORKSHOPS
Das Silvester-Men\u00fc in f\u00fcnf G\u00e4ngen
Wed, 31 Dec at 07:00 pm Das Silvester-Menü in fünf Gängen

MARGARETE

NEW-YEAR FOOD-DRINKS