Design Fitness Seminar

Schedule

Fri Nov 14 2025 at 10:00 am to 05:30 pm

UTC+01:00

Location

Steelcase Learning + Innovation Center | München, BY

Advertisement
Gutes Design ist nicht nur eine Frage guter Gestalter:innen, sondern vor allem ihrer gezielten und systematischen Einbindung ins Unternehmen
About this Event

Design als Erfolgsfaktor 

Marktführer setzen auf Design. Doch wie kann Design seine volle Wirkung im Unternehmen entfalten? Und wie hilft Designmanagement, damit ein Unternehmen erfolgreich wird? In unserer bayern design Academy laden wir zum „Design Fitness Seminar“ mit Prof. Dr. Jan-Erik Baars am 14. November in München. Hier erhaltet ihr Einblicke, welche unternehmensinternen Voraussetzungen nötig sind, damit Design einen echten Beitrag zum Erfolg eures Unternehmens leisten kann. 

Design wirksam einzusetzen, bedeutet mehr, als externe Expertise einzukaufen. Es geht um unternehmerische Fähigkeiten, wie die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, geeignete Prozesse zu etablieren und Werkzeuge gezielt einzusetzen. Erst wenn das Designmanagement eines Unternehmens in der Lage ist, Designprozesse intern optimal zu steuern, können Designer:innen ihr Potenzial voll ausschöpfen. So entstehen langfristig nicht nur gute Produkte, sondern eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und hohe Beliebtheitswerte. 

In unserer Academy erweitert ihr euer Verständnis von Designmanagement und lernt, wie die sogenannte Designfähigkeit im Zusammenhang mit dem Erfolg eines Unternehmens steht. So werdet ihr bestens darauf vorbereitet, den Wert effektiver Designaktivitäten fundiert zu begründen und neue Gestaltungsspielräume im Unternehmen aufzuzeigen. 


Das Seminar in der Übersicht 

In diesem Seminar lernt ihr wie ihr Design in euerem Unternehmen stärken könnt und wie es designfähiger werden kann. Dafür erhaltet ihr zunächst eine Einführung in die Aspekte der Designfähigkeit sowie in den Design-Fitness-Check – eine kostenfreie App, die dabei hilft, die Designfähigkeit eures Unternehmens besser zu fassen. Schritt für Schritt lernt ihr, wie der Check funktioniert. Ihr bekommt das nötige Wissen, seht Beispiele und besprecht, wie ihr den Check anwenden könnt. Dann führt ihr selbst einen solchen Check durch, zum Beispiel mit euerem eigenen Unternehmen oder Kunden. Am Ende könnt ihr die Ergebnisse auswerten, einschätzen und vermitteln. 

Lernziele: 

  • Ihr lernt die wichtigsten Begriffe rund um Designmanagement, Designfähigkeit und Design und könnt sie voneinander unterscheiden. 
  • Ihr lernt die Standards und Kriterien der Designfähigkeit kennen. 
  • Ihr könnt erklären, wie Designfähigkeit den Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. 
  • Ihr wisst, wie der Design-Fitness-Check funktioniert und was er leisten kann. 
  • Ihr könnt die Designfähigkeit eines Unternehmens mithilfe eines Selbst-Checks bewerten und beschreiben. 


An wen richtet sich das Seminar? 

Das Seminar richtet sich an erfahrene und organisationsorientierte Personen, die ihre Fachkompetenzen im Bereich Marken- und Designmanagement vertiefen, Organisationsprozesse und Strukturen aktiv gestalten und/oder ihr Unternehmen auf dem Weg in verbesserte Effektivität kompetent begleiten oder führen möchten: 

  • Leitung Design oder Marke eines Unternehmens 
  • Designschaffende aus den Unternehmen 
  • Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing / Sales / Design / Brand / Engineering 
  • Designschaffende in Agenturen oder selbstständige Designschaffende 
  • Organisations-, Prozessentwickler:innen, Qualitätsmanager:innen 
  • Strategische Berater:innen im Bereich Marke, Innovation, Design 


Wie läuft das Seminar ab?

Im ersten Teil des Seminars lernt ihr die essenziellen Begriffe, Standards und Kriterien kennen. Anhand von Beispielen unterschiedlicher Reifegrade in der Designfähigkeit werden Muster erläutert und Gründe für die jeweilige Ausprägung von Designfähigkeit besprochen. Auch wird die Rolle des Marken- und Designmanagements in der Entwicklung von Designfähigkeit adressiert, sowie beispielhaft Anforderungen an organisatorische Rahmenbedingungen vermittelt. 

  • Begriffsklärung, theoretische und methodische Grundlagen 
  • Standards und Kriterien der Designfähigkeit 


Im zweiten Teil werdet ihr ein Assessment eines Unternehmens durchführen. Das Ergebnis wird besprochen und eingeordnet. Ihr erfahrt, wie man durch die Anwendung einer Auditierung konkrete Verbesserungsmaßnahmen herleiten kann. Außerdem lernt ihr, die unterschiedlichen Typologien der Reifegrade zu interpretieren. 

  • Klärung der Typologien und Maturitätsstufen 
  • Erläuterung des Auditing der Designfähigkeit 
  • Ansätze der Interpretation 


Jan-Erik Baars 

Prof. Dr. Jan-Erik Baars begann 1990 seine Laufbahn als Industrie-Designer bei Philips in den Niederlanden. Dort gestaltete er medizinische Systeme, Leuchten und Unterhaltungselektronik. Zuletzt war er als Designchef verantwortlich für die Sparte Kleinelektronik. 2009 wechselte er zur Telekom als Leiter des Designmanagements. Seit 2011 ist er selbstständiger Strategieberater und berät Unternehmen in der Steigerung ihrer Effektivität durch verbesserten Einsatz von Design. Ebenfalls leitet er seit 2011 die Studienrichtung Designmanagement an der Hochschule Luzern und forscht im Bereich Design und Marke. Seit vielen Jahren schreibt und publiziert er zu Fragestellungen rundum Design und Management. 2018 erschien sein Buch „Leading Design“ (Vahlen Verlag). 


Anbieter

Durchgeführt von bayern design in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern, Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing IKM. 


Event Photos
Advertisement

Where is it happening?

Steelcase Learning + Innovation Center, Brienner Str. 42, München, Germany

Event Location & Nearby Stays:

Tickets

EUR 680.00 to EUR 950.00

Icon
Know what’s Happening Next — before everyone else does.
bayern design GmbH

Host or Publisher bayern design GmbH

Ask AI if this event suits you:

Discover More Events

Munich, Germany - Small99's People, Planet, Pint\u2122: Sustainability Meetup
Thu, 13 Nov at 06:30 pm Munich, Germany - Small99's People, Planet, Pint™: Sustainability Meetup

Paulaner Bräuhaus

MEETUPS WORKSHOPS
Leichenpr\u00e4parator Alfred Riepertinger - Vortrag + Umtrunk, Andenken, Spende
Thu, 13 Nov at 07:00 pm Leichenpräparator Alfred Riepertinger - Vortrag + Umtrunk, Andenken, Spende

Institut Für Pathologie im Klinikum Schwabing

SPORTS
WEIN BINGO - Tasting Room
Thu, 13 Nov at 07:30 pm WEIN BINGO - Tasting Room

Munich Wine Rebels - Tasting Room

BINGO
FEEL IT! M\u00fcnchen - Annabell Whitney
Thu, 13 Nov at 08:00 pm FEEL IT! München - Annabell Whitney

Kulturzentrum Trudering

MUSIC ENTERTAINMENT
Comedy Underground - English Standup Comedy in Munich
Thu, 13 Nov at 08:00 pm Comedy Underground - English Standup Comedy in Munich

Holzkranich

COMEDY ENTERTAINMENT
Dating f\u00fcr Freunde - die lustige Dating-Show
Thu, 13 Nov at 08:15 pm Dating für Freunde - die lustige Dating-Show

Comedy für Freunde Club München

COMEDY
Fotoworkshop f\u00fcr Fujifilm-Neulinge
Fri, 14 Nov at 11:00 am Fotoworkshop für Fujifilm-Neulinge

Sauter Calumet München - neuer Standort

WORKSHOPS
14.11.2025  - Werksviertel-Mitte Gel\u00e4ndef\u00fchrung
Fri, 14 Nov at 03:00 pm 14.11.2025 - Werksviertel-Mitte Geländeführung

Werksviertel-Mitte

ART
Familienzeit-Workshop | Experimentelles Farblabor | ab 3 J. m. erw. Begl.
Fri, 14 Nov at 03:00 pm Familienzeit-Workshop | Experimentelles Farblabor | ab 3 J. m. erw. Begl.

MIXT Kinderkunsthaus gGmbH

WORKSHOPS ART
Yoga und Trauma - YOGAHILFT-Fortbildung in M\u00fcnchen
Fri, 14 Nov at 04:00 pm Yoga und Trauma - YOGAHILFT-Fortbildung in München

Alten- und Servicezentrum Milbertshofen (AWO)

HEALTH-WELLNESS
Feminine Success Get Together f\u00fcr Steuerberaterinnen
Fri, 14 Nov at 06:00 pm Feminine Success Get Together für Steuerberaterinnen

La Bouche

MEETUPS
Wine & Food Walking Tour WESTEND! | Munich Wine Rebels
Fri, 14 Nov at 06:30 pm Wine & Food Walking Tour WESTEND! | Munich Wine Rebels

Gollierstraße 41

FOOD-TRUCK-FESTIVALS FOOD-DRINKS