13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt)
Schedule
Wed, 18 Oct, 2023 at 01:30 pm to Sun, 22 Oct, 2023 at 05:30 pm
Location
Schloss Köthen | Leipzig, SN

Advertisement
Junge Klaviertalente sind beim 13. Bach-Wettbewerb zu hören!Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Talent an den Tasten unter Beweis stellen wollen.
Eröffnet wird der diesjährige Wettbewerb am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 13.30 Uhr im Hofkapellensaal der Musikschule Johann Sebastian Bach im Schloss Köthen. Im Anschluss beginnen ab 14.30 Uhr die Wettbewerbsvorspiele der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre). Die Vorspiele finden bis zum Sonntag, 22. Oktober 2023, in den Altersgruppen 1, 2 (11 bis 14 Jahre) und 3 (15 bis 19 Jahre) jeweils ab 9.30 Uhr im Hofkapellensaal statt. Eröffnung und Vorspiele sind öffentlich und kostenfrei. Auf dem Programm stehen für alle Pianistinnen und Pianisten verpflichtend Stücke von Johann Sebastian Bach sowie Werke aus der Klassik, Romantik oder des Impressionismus, Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Als freiwilliges Stück kann außerdem ein Werk von Georg Friedrich Händel vorgetragen werden.
Im abschließenden Preisträgerkonzert am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 16 Uhr in der Kirche St. Agnus, bei dem die Favoritinnen und Favoriten der Jury ausgezeichnet werden, spielen die herausragenden jungen Klaviertalente noch einmal ihre Wettbewerbsstücke.
Tickets für das Preisträgerkonzert sind zum Preis von 15 Euro (10 Euro ermäßigt) auf bachfesttage.reservix.de/events, in der Köthen-Information im Schloss Köthen (Mi-So von 11 bis 17 Uhr geöffnet) und an der Tageskasse erhältlich.
____________
Alle zwei Jahre findet im Wechsel mit den Köthener Bachfesttagen der Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten statt. Seit 1999 folgen jedes Mal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik der Einladung nach Köthen. Einige heute sehr prominente Pianistinnen und Pianisten haben diesen Wettbewerb bereits gewonnen – wie z.B. Alice Sara Ott und Frank Dupree.
Der Wettbewerb findet in den Räumen der Musikschule im Schloss statt, das Abschlusskonzert in der Kirche St. Agnus, in der Johann Sebastian Bach mit seiner Familie Gottesdienst gefeiert hat.
Köthen ist eine Reise wert – jedenfalls wenn man sich für die Musik von Johann Sebastian Bach interessiert. In der kleinen Stadt in Sachsen-Anhalt, zwischen Magdeburg und Leipzig gelegen, lebte er als Hofkapellmeister sechs produktive Jahre lang. Er komponierte hier als junger Mann und Familienvater den 1. Teil des Wohltemperierten Klaviers, die Inventionen und Sinfonien, zahlreiche Suiten, ein Notenbüchlein für seine Frau Anna Magdalena, aber auch die Brandenburgischen Konzerte und viele andere berühmte Stücke. Noch heute kann man die Orte anschauen, die mit seinem Leben zu tun hatten: das Schloss, in dem er nicht nur auftrat, sondern in dessen Kapelle auch einer seiner Söhne getauft wurde, die kleine Gemeindekirche, in der er mit seiner Familie den Gottesdienst besuchte, die große Kirche auf dem Marktplatz, in dem Teile seiner späteren Matthäuspassion uraufgeführt wurden – sogar den Ort seines Wohnhauses hat man wiedergefunden. Man kann sich Bach und seiner Musik in Köthen sehr nah fühlen.
Foto: Henner Fritzsche
#koethen #bachwettbewerb #wobachzuhausewar
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie weiterer Förderer und unterstützt von der Stadt Köthen (Anhalt).
Advertisement
Where is it happening?
Schloss Köthen, Leipzig, GermanyEvent Location & Nearby Stays: